Rfnen 6le dle taste, Oder, Eben 6le dle faxnupper ber dle – TA Triumph-Adler DC 2435 Benutzerhandbuch
Seite 2: Eln. %estltljen 6le plt, Sen 6le dle 6endunj plt der jrnen, Taste aus, Tlssen 6le aui, Estltljen 6le plt, Le 6endunj zlrd abjebrofhen, 8nter $uitrajst\s zlhlen 6le

➊
/eJen 6Le ,hre 'oNuPente auI das
9orlaJenJlas oder Ln den 9orlaJeneLn]uJ.
➋
'rFNen 6Le dLe Taste
SENDEN
oder
FAX
.
➌
:lhlen 6Le den FaxePSIlnJer aus.
Aus dem Adressbuch:
TLSSen 6Le auI
ADRESSBUCH
. $NtLYLeren 6Le den
.ontrollNasten lLnNs uP eLn =Lel aus der /Lste
]u Zlhlen. TLSSen 6Le auI
SUCHEN (NAME)
uP eLn =Lel ]u suFhen. *eben 6Le den ]u
suFhenden 1aPen eLn. %estltLJen 6Le PLt
OK
.
:Lederholen 6Le dLe 6FhrLtte ]uP 6enden an
Pehrere (PSIlnJer.
Eingabe einer Faxnummer:
TLSSen 6Le auI
FAX–NR. EINGABE
. *eben 6Le
dLe FaxnuPPer ber dLe
ZIFFERNTASTATUR
eLn.
%estltLJen 6Le PLt
OK
.
=uP 6enden an Pehrere (PSIlnJer Jehen
6Le ]u 6FhrLtt .
➍
/|sen 6Le dLe 6endunJ PLt der Jrnen
START
Taste aus.
➊
'rFNen 6Le dLe Taste
STATUS/DRUCKABBR.
.
➋
TLSSen 6Le auI
SENDEAUFTRÄGE
.
➌
:lhlen 6Le dLe 6endunJ aus dLe abJe
broFhen Zerden soll LndeP 6Le dLe 6endunJ
antLSSen. TLSSen 6Le auI
ABBRECHEN
.
➍
%estltLJen 6Le PLt
JA
.
'Le 6endunJ ZLrd abJebroFhen.
➊
'rFNen 6Le dLe Taste
STATUS/DRUCKABBR.
.
➋
TLSSen 6Le auI
SENDEAUFTRÄGE
.
➌
8nter $uItraJst\S Zlhlen 6Le
FAX
.
➍
TLSSen 6Le auI
PROTOKOLL
.
➎
:lhlen 6Le dLe 6endunJ aus dLe JeSrIt
Zerden soll LndeP 6Le dLe 6endunJ antLSSen.
➏
TLSSen 6Le auI
DETAIL
.
'Le 'etaLls ]ur 6endunJ Zerden anJe]eLJt.
Fax
senden
Sendung
löschen
Sendeergeb-
nis prüfen
Faxen
0ehr ,nIorPatLonen Ln der %edLenunJs
anleLtunJ der beLJeSaFNten C'520.
Status
Ziel
Detail
ABCD
Adressbuch
Ordnerpfad
Eingabe
Adresseing.
Nr.
1/100
AAA
BBB
CCC
DDD
FFF
GGG
HHH
III
JJJ
0004
0003
0005
0001
0002
0006
0007
0008
0009
0010
1/1
i-FAX
Adr.-Eingabe
FAX-Nr.
Eingabe
WSD-Scan
Sendebereit.
Ziel
TUVW
192.168.188.120
Group1
Group1
EEE
Detail/Bearb.
Löschen
Neuaufruf
Kettenwahl
Direkt
Aufgelegt
Original/Sende
-datenformat
Basis
Ziel
Farbe/Bild-
qualitat
Erweiterte
Einstellung
Programm
10/10/2010 10:10
Status
10/10/2008 10:10
Adressbuch
Abbrechen
OK
Gruppe
Ziel
Suchen (Name)
Suchen (Nr.)
Nr.
Typ
Name
Detail
Ordner
Detail
Adressbuch
Sortieren
Adressbuch
0001
0002
0005
0004
0003
ABCD
TUVW
Group1
Group2
Group3
Name
Adressbuch
speich./bearb.
1/2
i-FAX
FAX
ABC
DEF
JKL
MNO
PQRS
TUV
WXYZ
GHI
0-9
Status
10/10/2010 10:10
ABCD
Adressbuch
FAX-Nr.
Eingabe
Nr.
1/100
AAA
BBB
CCC
DDD
FFF
GGG
HHH
III
JJJ
0004
0003
0005
0001
0002
0006
0007
0008
0009
0010
Ziele
prüfen
Bereit für FAX.
Ziel
Pause
Rücktaste
EEE
Leertaste
Detail
Löschen
Neuaufruf
Kettenwahl
Direkt
Aufgelegt
Original/Sende
-datenformat
Basis
Ziel
Bildqualität
Erweiterte
Einstellung
Programm
Ziel eingeben.
OK
OFFICE
001/001
Protokoll
0123456789
438
14:47
1/1
10/10/2010 10:10
Status
Druckaufträge
Sendeaufträge
Speicheraufträge
Gerät/
Kommunikation
Papier/Material
Detail
In Arbeit
Status
Benutzername
Auftragsname
Typ
Annahmezeit
Job-Nr.
Abbrechen
Auftragsty
p
Alle
Status
Status
Geplanter Auftrag
Auftr. Prio.
ändern
0123456779
439
14:50
Warten
Protokoll
438
14
1/1
10/10/2010
Status
Druckaufträge
Sendeaufträge
Speicheraufträge
Gerät/
Kommunikation
Papier/Material
Detail
In Arbeit
Ergebnis
Benutzername
Ziel
Job-Nr.
Auftragsty
p
Alle
Status
Status
Geplanter Auftrag
FAX
i-FAX
Ordner
Anwendung
Rundsenden
Jobnummer-Details:
Schließen
Job-Nr.:
Ergebnis/Ziel:
Auftragstyp:
Ziel:
Benutzername:
Auftragsname:
Startzeit
1/2
Sendeauftrag - FAX
Verarbeiten
000080
User1
ABCDE
doc2008101005151
10:10:10
000080
Detail
10/10/2010 10:10
Status
Adressbuch
Eingabe
i-FAX
FAX-Nr.
Eingabe
Suchen (Nr.)
Suchen (Name)
S h
Suchen
Suchen
(N )
(Nr )
(Nr )
Sendeaufträge
g
Protokoll
c
c
c
c
c@
c@
c@
c@
@
@
@
c
c@
@
c
@
c
c@
c@
c
c
@
c
d
sty
Alle
i-FAX
a
a
a
a
a
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
b
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
c
14
4
4
4
1
1
14
1
1
1
14
14
4
Al
Al
l
l
e
e
FAX
Detail