Einstellungen im systemmenü, Einstellungen im systemmenü -3 – TA Triumph-Adler P-4030 MFP Benutzerhandbuch
Seite 262

8-3
Einstellungen im Systemmenü > Systemmenü
Einstellungen im Systemmenü
Dieser Abschnitt beschreibt die Einstellungen, die im Systemmenü vorgenommen werden können. Um Einstellungen zu
ändern, wählen Sie den entsprechenden Menüpunkt, indem Sie in der Anzeige auf ihn drücken. Die Details der
jeweiligen Funktion werden in den folgenden Tabellen erläutert.
Menüpunkt
Beschreibung
Siehe
Bericht
Sie können Berichte ausdrucken, um Einstellungen, Protokolle und den
Status des Geräts zu überprüfen. Die Standardeinstellungen für den
Druck der Ergebnisberichte können konfiguriert werden.
Bericht drucken
Legt die Einstellungen für den Druck von Berichten und Protokollen fest.
Adminber.-Einst.
Siehe FAX
Bedienungs
anleitung.
Ergeb.ber.-Einst.
Auftraghistorie
Zähler
Prüft die Anzahl der gedruckten und gescannten Seiten.
System/Netzwerk
Legt die System-Einstellungen des Geräts fest.
Netzwerkeinst.
Legt die Netzwerk-Einstellungen fest.
Opt. Netzwerk
Einstellungen für das optionale Netzwerk-Karten-Kit
Netzwerk (Wi-Fi)
Einstellungen für das optionale WLAN-Schnittstellen-Kit
NW Schnittst.Send
Bestimmt, welche Netzwerkkarte zum Senden, für die
Netzwerkanmeldung und für das externe Adressbuch verwendet werden
soll.
Interface block.
Schützt das Gerät durch das Abschalten einer Schnittstelle wie der USB-
oder der optionalen Schnittstelle.
Sicherheitsstufe
Die Einstellungen der Sicherheitsstufe sind in erster Linie eine
Einstellung für Wartungspersonal. Als Endkunde ist es nicht notwendig,
dieses Menü zu benutzen.
Datensicherheit
Legt Einstellungen für die gespeicherten Daten der SSD und des
Speichers fest.
Neustart
Startet die CPU neu, ohne den Hauptschalter auszuschalten. Dies ist
eine Maßnahme, die bei einem instabilen Systembetrieb getroffen wird.
(wie bei einem Computer-Neustart)
Opt. Funktion
Optionale Anwendungen können auf dem System installiert werden.
Ben./Kostenst.
Legt Einstellungen für die Geräteverwaltung fest. Details zur
Benutzerverwaltung siehe
Benutzer-Logins verwalten auf Seite 9-2
.
Details zur Kostenstellenverwaltung siehe
.
―
Ben.-Eigensch.
Prüft und ändert Informationen der angemeldeten Benutzer.