Eigene voices erstellen, Filter lfo – Yamaha Expansion Manager Benutzerhandbuch
Seite 19

Eigene Voices erstellen
19
Filter
LFO
Filter EG
Durch Ziehen der Punkte Initial (Ausgangstonhöhe), 1
st
, 2
nd
, 3
rd
und Release im Diagramm
können Sie einstellen, wie sich die Grenzfrequenz im Zeitablauf zwischen dem Anschlagen
einer Taste und dem vollständigen Ausklingen des Klangs verändert.
Filter Touch Sense
Durch Ziehen der Punkte Cutoff Sense und Resonance Sense nach oben und unten im
Diagramm können Sie die Empfindlichkeit der Grenzfrequenz des Filters und seine Resonanz
auf Velocities einstellen.
Wave
Wählt die LFO-Wellenform aus.
Speed
Legt die Geschwindigkeit (Frequenz) der LFO-Variation fest.
Time
Durch Ziehen der Punkte Delay Time und Fade Time nach links und rechts im Diagramm
können Sie einstellen, wie sich die Wirkung des LFO im Zeitablauf ändert.
Delay Time:
Legt die Verzögerung zwischen dem Note-On-Ereignis und dem Beginn des
LFO-Effekts fest.
Fade Time:
Legt die Dauer der Einblendzeit des LFO fest, die nach Ablauf der
Verzögerungszeit (s. o.) beginnt und mit dem Erreichen der vollen Amplitude durch
den LFO endet.
A. Mod Depth
Stellt die Tiefe der angewendeten Modulation ein, wenn der LFO für die
Lautstärkemodulation verwendet wird.
P. Mod Depth
Stellt die Tiefe der angewendeten Modulation ein, wenn der LFO für die Tonhöhenmodulation
verwendet wird.
F. Mod Depth
Stellt die Tiefe der angewendeten Modulation ein, wenn der LFO für die Frequenzmodulation
verwendet wird.
Key On Reset
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die LFO-Phase bei jedem Note-On-Ereignis zurückgesetzt.
Zeit
Filter
Initial
Release
3
rd
2
nd
1
st
Velocity
Filter
Cutoff Sense
Resonance Sense
Zeit
Intensität
Delay Time
Fade Time