150 a – Nikon D7200 body Benutzerhandbuch
Seite 174

150
A
Blende, Lichtempfindlichkeit und Blitzreichweite
Die Blitzreichweite des integrierten Blitzgeräts hängt von der Lichtempfindlich-
keit (ISO) und der Blendenöffnung ab.
Blende bei einem ISO-Wert von:
Ungefähre Reichweite
100
200
400
800
1600
3200
6400 12.800
m
1,4
2
2,8
4
5,6
8
11
16
0,7–8,5
2
2,8
4
5,6
8
11
16
22
0,6–6,0
2,8
4
5,6
8
11
16
22
32
0,6–4,2
4
5,6
8
11
16
22
32
—
0,6–3,0
5,6
8
11
16
22
32
—
—
0,6–2,1
8
11
16
22
32
—
—
—
0,6–1,5
11
16
22
32
—
—
—
—
0,6–1,1
16
22
32
—
—
—
—
—
0,6–0,8
Der Mindestabstand für das integrierte Blitzgerät beträgt 0,6 m.
Im Modus P ist je nach eingestellter ISO-Empfindlichkeit die größte Blenden-
öffnung (kleinstmögliche Blendenzahl) folgendermaßen begrenzt:
Größtmögliche Blende bei einem ISO-Wert von:
100
200
400
800
1600
3200
6400
12.800
2,8
3,5
4
5
5,6
7,1
8
10
Wenn die Lichtstärke des Objektivs geringer ist als oben genannt, entspricht die
größtmögliche Blende der Lichtstärke des Objektivs.
A
Weitere Informationen
Das Speichern des für ein Objekt gemessenen Blitzbelichtungswertes vor dem
Verändern des Bildausschnitts ist auf Seite 153 erläutert.
Nachfolgend sind die für diesen Abschnitt relevanten Menüpunkte aufgelistet:
• Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«): Automatische FP-Kurzzeitsynchroni-
sation ein- oder ausschalten und Blitzsynchronzeit wählen (
• Individualfunktion e2 (»Längste Verschlussz. (Blitz)«): Längste Belichtungszeit
wählen, die beim Blitzen verfügbar sein soll (
• Individualfunktion e3 (»Integriertes Blitzgerät«): Blitzbelichtungssteuerung wäh-
len (