Ab cde, Gebrauch – ZANKER ZKG 8412 Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

GEBRAUCH

Dieses Gerät ist mit dem

«Viersterne-» Symbol versehen, was bedeutet, daß darin sowohl frische Lebens-

mittel eingefroren als auch Tiefkühlkost langfristig gelagert werden können.

Bedienungsblende

Abb. 10

A. Temperaturschalter

C. Schnellgefrier-Anzeige

B. Schalter NORMAL-SUPER

D. Netzkontrolle

E. Warnanzeige

S

3

4

2

A

B CDE

Inbetriebnahme - Temperatureinstellung

Netzstecker in die Steckdose einstecken. Das Auf-
leuchten der Kontrollampe (D) zeigt an, daß das Gerät
unter Spannung steht. Den Schalter (A) über die Stel-
lung «

O

» drehen.

Für eine gute Lagerung der eingefrorenen bzw. tiefge-
frorenen Lebensmittel muß die Temperatur im Gerät
unter oder gleich –18

°

C sein. Wir empfehlen, den

Schalter (A) auf die mittlere Stellung zu drehen. Die
Temperaturregelung zur optimalen Aufbewahrung der
Lebensmittel erfolgt automatisch.
Bei besonderen Betriebsverhältnissen (hohe Raum-
temperatur, schlechte Belüftung, öftere Türöffnung
usw.) könnte jedoch eine geeignetere Temperaturrege-
lung erforderlich sein. Durch Drehen des Schalters (A)
auf die höheren Zahlen erhält man kältere Temperatu-
ren, durch Drehen auf die niedrigeren Zahlen erhält
man wärmere Temperaturen.
Den Stillstand erhält man durch Drehen des Schalters
(A) auf Stellung «

O

».

Schnellgefriervorgang

Schalter (B) nach links verschieben, bis Symbol «S»
(SUPER) erscheint, Anzeige (C) leuchtet auf.

Alarmlampe (E)

Die Alarmlampe leuchtet auf, wenn die Temperatur im
Geräteinneren steigt und dadurch die richtige Lager-
temperatur nicht mehr gewährleistet wird. Sie leuchtet
jedoch auch dann auf, wenn das Gerät gerade einge-
schaltet worden ist und bleibt solange eingeschaltet,
bis die richtige Lagertemperatur erreicht ist.

Advertising