Wichtige sicherheitshinweise – MITSUBISHI ELECTRIC UD8400U Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

DE-4

Wichtige Sicherheitshinweise

Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zu Ihrem
Projektor aufmerksam durch und bewahren Sie diese
auf. Beachten Sie alle Warnhinweise und Instruktionen,
die auf dem Projektor vermerkt sind.

1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung durch.

Alle Sicherheits- und Betriebsanleitungen sollten
gelesen werden, bevor das Gerät in Betrieb
genommen wird.

2. Bewahren Sie die Betriebsanleitung auf.

Die Sicherheits- und Betriebsanleitungen sollten
aufbewahrt werden, damit sie im Bedarfsfall
eingesehen werden können.

3. Warnhinweise

Sämtliche Warnhinweise auf dem Gerät und in der
Bedienungsanleitung sollten beachtet werden.

4. Instruktionen

Alle Betriebsinstruktionen müssen befolgt werden.

5. Reinigung

Stecken Sie den Projektor vor dem Reinigen aus.
Verwenden Sie keine fl üssigen Sprayreiniger.
Verwenden Sie zum Reinigen ein feuchtes Tuch.

6. Zusatzgeräte

Verwenden Sie ohne Genehmigung des
Herstellers keine Zusatzgeräte, da derartige
Geräte eine Brand-, Stromschlag oder andere
Verletzungsgefahr darstellen können.

7. Wasser und Feuchtigkeit

Verwenden Sie den Projektor nicht in der Nähe von
Wasser oder in Kontakt mit Wasser.

8. Aufstellen

Stellen Sie den Projektor nicht auf wackelige
Wagen, Ständer, Stative, Regale oder Tische.
Stellen Sie ihn ausschließlich auf Wagen, Ständer,
Stative, Regale oder Tische, die vom Hersteller
empfohlen oder mit dem Projektor verkauft
werden. Beim Aufstellen des Geräts sollten die
Instruktionen des Herstellers befolgt und nur
vom Hersteller empfohlenes Montagezubehör
verwendet werden.

10. Stromversorgungen

Dieser Projektor darf nur von einer
Stromversorgung gespeist werden, die den
Angaben auf dem Typenschild entspricht. Wenn
Sie sich nicht sicher sind, welche Stromversorgung
Sie haben, wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an das örtliche Elektrizitätswerk.

11. Netzkabelschutz

Das Verlegen von Netzkabeln muß so erfolgen,
daß Kabelquetschungen durch darauftreten oder
daraufl iegende Gegenstände ausgeschlossen
sind. Dabei sollte besonders auf die Leitung
in Steckernähe, Mehrfachsteckdosen und am
Geräteauslass geachtet werden. Legen Sie das,
Netzkabel nicht unter einen Teppich.

12. Überlastung

Wandsteckdosen und Verlängerungskabel dürfen
nicht überlastet werden. Gefahr von elektrischem
Schlag und Feuer.

13. Fremdkörper und Flüssigkeiten

Stecken Sie niemals irgendwelche Fremdkörper
durch die Gehäuseöffnungen in den Projektor.
Sie könnten Teile mit gefährlichen Spannungen
berühren oder einen Kurzschluß auslösen, der ein
Feuer verursachen oder zu einem Stromschlag
führen könnte. Schütten Sie niemals Flüssigkeiten,
welcher Art auch immer, auf den Projektor.

14. Reparaturen

Versuchen Sie nicht, den Projektor selbst zu
reparieren. Lassen Sie alle Reparaturen nur von
qualifi ziertem Fachpersonal ausführen.

15. Schäden mit notwendiger Reparatur

Ziehen Sie den Netzstecker des Projektors aus der
Steckdose und lassen Sie von einer qualifi zierten
Fachkraft eine Reparatur durchführen:
(a) wenn das Netzkabel oder der Netzstecker

beschädigt ist.

(b) wenn Flüssigkeit in das Gerät geschüttet worden

ist oder Fremdkörper hineingeraten sind.

(c) wenn der Projektor trotz Beachtung der

Bedienungsanleitung nicht normal funktioniert.
Führen Sie nur die Einstellungen durch, die in
der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Die
fehlerhafte Einstellung anderer Einstellungen
können zu Beschädigungen führen und
erfordert häufi g den enormen Aufwand eines
qualifi zierten Technikers, um den normalen
Geräte Betriebszustand wiederherzustellen.

(d) wenn der Projektor Regen oder Wasser

ausgesetzt worden ist.

(e) wenn der Projektor heruntergefallen oder das

Gehäuse beschädigt worden ist.

(f) wenn das Gerät auffallende Veränderungen

in der Leistung aufweist. Dies ist meistens
ein Anzeichen dafür, daß eine Reparatur oder
Wartung notwendig ist.

16. Ersatzteile

Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen
Sie sicher, daß der Servicetechniker
Originalersatzteilevom Hersteller oder zumindest
solche mit denselben Charakteristika wie die
Originalteile verwendet hat. Nicht autorisierte
Ersatzteile können Feuer, elektrischen Schlag oder
andere Gefahren verursachen.

17. Sicherheitsüberprüfung

Bitten Sie den Servicetechniker nach allen
Wartungen oder Reparaturen an diesem Projektor
darum, eine Sicherheitsüberprüfung durchzuführen
und den einwandfreien Betriebszustand des,
Projektors festzustellen.

Wenn das Gerät auf einem Wagen steht, sollte der
Wagen vorsichtig bewegt werden. Durch abruptes
Anhalten, übermäßigen Kraftaufwand und unebene
Oberfl ächen kann das Gerät mit dem Wagen
umfallen.

9. Belüftung

Die Schlitze und Öffnungen im Gehäuse sollen für
ausreichende Belüftung sorgen, den zuverlässigen
Betrieb des Projektors sicherstellen und ihn
vor Überhitzung schützen. Diese Öffnungen
dürfen nicht versperrt werden. Deshalb sollte der
Projektor nicht auf ein Bett, ein Sofa, einen Teppich
oder ein Bücherregal gestellt werden. Vergewissern
Sie sich, daß die Belüftung ausreichend ist und
daß die Instruktionen in der Bedienungsanleitung
des Herstellers befolgt werden.

Advertising