Belichtung (bildhelligkeit), Farbtöne, Bildqualität – Olympus µ-550WP Benutzerhandbuch

Seite 45: Batterie, Aufnahme-/bearbeitungstipps, Wiedergabe, Bearbeitung

Advertising
background image



DE

Belichtung (Bildhelligkeit)

„Aufnehmen von Bildern mit der richtigen
Bildhelligkeit“

Aufnehmen von Bildern mit [GESICHT ERK]
(S. 27)
Die richtige Belichtung für ein Gesicht vor einem

hellen Hintergrund wird eingestellt, und das

Gesicht wird aufgehellt.
Aufnehmen von Bildern im Blitzmodus
[AUFHELLBLI.] (S. 20)
Ein Motiv im Gegenlicht wird aufgehellt.
Aufnehmen von Bildern mit
Belichtungskorrektur (S.21)
Stellen Sie die Helligkeit auf dem Bildschirm

ein. Normalerweise führen Aufnahmen von

weißen Objekten (z.B. Schnee) zu Bildern, die

dunkler als das Original sind. Betätigen Sie

die F-Taste, um eine Belichtungskorrektur in

Richtung [+] auszuführen und weiße Objekte

originalgetreu abzubilden. Umgekehrt ist es bei

Aufnahmen von schwarzen Objekten ratsam, eine

Belichtungskorrektur in Richtung [–] auszuführen.

Farbtöne

„Aufnehmen von Bildern mit
originalgetreuen Farben“

Aufnehmen von Bildern durch Wahl von [WB]
(S. 25)

In den meisten Aufnahmesituationen lassen sich

mit der Weißabgleicheinstellung [AUTO] die

besten Ergebnisse erzielen, doch bei bestimmten

Arten von Motiven empfiehlt es sich, eine andere

Einstellung des Weißabgleichs zu verwenden.

(Dies gilt insbesondere für Aufnahmen von

Motiven, die sich an einem sonnigen Tag im

Schatten befinden oder sowohl von Tageslicht als

auch von einer künstlichen Lichtquelle beleuchtet

werden, z.B. in Fensternähe.)

Bildqualität

„Aufnehmen von schärferen Bildern“

Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des
optischen Zooms

Vermeiden Sie die Verwendung der Funktion

[DIGITALZOOM] (S. 25) zum Aufnehmen.

Aufnehmen von Bildern mit einer niedrigen
ISO-Empfindlichkeit
Bei Aufnahmen mit einer hohen ISO-

Empfindlichkeit kann Rauschen (kleine farbige

Punkte und andere Farbungleichmäßigkeiten)

auftreten, und das Bild kann körnig wirken.
[ISO] (S. 25)

Batterie

„Verlängern der Lebensdauer des Akkus“

Vermeiden Sie so weit es geht die
Durchführung der folgenden Bedienschritte, da
durch sie Akkuleistung verbraucht wird, auch
wenn kein Bild aufgenommen wird

Wiederholtes teilweises Herunterdrücken des

Auslösers.
Wiederholtes Ausfahren des Zooms.

Stellen Sie [BAT. SPARMOD.] (S. 33) auf [EIN]

Aufnahme-/Bearbeitungstipps

Wiedergabe

„Wiedergabe von Bildern im internen
Speicher und auf einer Karte“

Entfernen Sie die Karte, wenn Sie Bilder aus
dem internen Speicher abspielen

„Einsetzen des Akkus und einer xD-Picture

Card™ (separat erhältlich) in die Kamera“

(S. 11)
„Verwendung einer microSD-Karte/

microSDHC-Karte (separat erhältlich)“ (S. 12)

Bearbeitung

„Löschen des mit einem Standbild
aufgezeichneten Tons“

Ersetzen des Tons bei Wiedergabe eines
Standbilds durch Stille

[R (Hinzufügen von Ton zu Standbildern)] (S. 29)

Advertising