Bildqualität, Panoramabilder, Batterien – Olympus SP-590UZ Benutzerhandbuch

Seite 70: Aufnahme-/bearbeitungstipps, Wiedergabe, Bearbeitung, 0 de

Advertising
background image

0 DE

Bildqualität

„Aufnehmen von schärferen Bildern“

Aufnehmen von Bildern unter Verwendung des
optischen Zooms

Vermeiden Sie die Verwendung der Funktion

[DIGITALZOOM] (S. 33) zum Aufnehmen.

Aufnehmen von Bildern mit einer niedrigen
ISO-Empfindlichkeit
Bei Aufnahmen mit einer hohen ISO-

Empfindlichkeit kann Rauschen (kleine farbige

Punkte und andere Farbungleichmäßigkeiten)

auftreten, und das Bild kann körnig wirken. Diese

Kamera ist mit der Funktion [RAUSCHMIND.]

(S. 38) ausgestattet, die Aufnahmen mit hoher

ISO-Empfindlichkeit bei reduziertem Bildrauschen

ermöglicht; allerdings ist die Körnigkeit des Bilds

bei erhöhter ISO-Empfindlichkeit stärker als bei

einer niedrigen Empfindlichkeit.

[ISO] (S. 31)

Panoramabilder

„Aufnehmen von Panoramabildern mit
sauberen Übergängen“

Ein Tipp für Panoramaaufnahme

Schwenken Sie die Kamera entlang ihrer

Mittelachse, um die einzelnen Bilder präzise

zusammenzufügen. Bei Nahaufnahmen lassen

sich die besten Ergebnisse erzielen, wenn das

Schwenken der Kamera entlang der Objektivachse

erfolgt.

Batterien

„Verlängern der Batterielebensdauer“

Vermeiden Sie die nachfolgend beschriebenen
Situationen, da dabei fortlaufend Energie
verbraucht wird; hierdurch werden die Akkus
schneller erschöpft

Wiederholtes halbes Drücken des Auslösers
Wiederholtes Verwenden des Zooms

Vermeiden Sie die Verwendung der
[AF PERMANENT]-Funktion (S. 35)

Verwendung des Suchers

„Umschalten zwischen Monitor und Sucher“

(S. 25)


Aufnahme-/Bearbeitungstipps

Wiedergabe

„Wiedergabe von Bildern des internen
Speichers oder der Speicherkarte“

Entfernen Sie die Speicherkarte, wenn Sie
Bilder des internen Speichers wiedergeben
möchten

„Einsetzen einer xD-Picture Card™ (separat

erhältlich) in die Kamera“ (S. 11)
„Verwendung einer microSD-Karte/
microSDHC-Karte (separat erhältlich)“ (S. 11)

„Wiedergabe von hochauflösenden
Bildern auf einem HDTV-Gerät“

Verbindung der Kamera mit dem Fernsehgerät
über ein HDMI-Kabel (im Handel erhältlich)

„Wiedergabe von Bildern auf einem

Fernsehgerät“ (S. 55)
„Auswahl des digitalen Videosignalformats

bei Anschluss an einen Fernseher über ein

HDMI-Kabel [HDMI]“ (S. 56)

Bearbeitung

„Löschen des mit einem Standbild
aufgezeichneten Tons“

Ersetzen des Tons bei Wiedergabe eines
Standbilds durch Stille

[R (Nachvertonung)] (S. 48)

Advertising