AASTRA 600d (GAP) User Manual DE Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

56

Auto. Annahme (Alarm)

Sie können einstellen ob während des Voralarms die Annahme eines Anrufs
von einer beliebigen Rufnummer automatisch erfolgt. Unabhängig von der Ein-
stellung werden Anrufe von der Alarmrufnummer- oder SOS-Notrufnummer
automatisch angenommen und der Voralarm beendet.

Alarmton Der Voralarm kann mit oder ohne Alarmton am Mobilteil erfolgen. Ist der

Alarmton eingeschaltet, erfolgt die Signalisierung mit ansteigender Lautstärke.

Freisprechen bei Alarm

Sie können Einstellen, ob der Alarmanruf im Freisprechen- oder Hörerbetrieb
erfolgen soll. Diese Einstellung gilt auch für den Notruf mit der SOS-/Notruf-
taste.

Voralarm

Sie können die Zeit einstellen, die vergehen soll, bis die Notrufnummer gewählt
wird. Während dieser Zeit wird am Mobilteil ein ansteigender Rufton (Alarm-
ton) signalisiert (sofern nicht ausgeschaltet). Während des Voralarms kann der
Alarm noch abgebrochen werden (Aus, 10s … 60s).

Wiederholung

Dieses ist die Zeitspanne, nach der ein erneuter Voralarm mit folgender Wahl
der Alarmrufnummer erfolgt, z.B. weil der Anruf der Alarmrufnummer abgebro-
chen wurde (Aus, 5s...240s).

Lagealarm

Status: Zeigt an, ob der Lagealarm ein- oder ausgeschaltet ist.
Zum Ein- bzw. Ausschalten drücken Sie den Softkey Ändern.
Verzögerung: Sie können die Zeit einstellen, wie lange sich das Gerät außer-
halb der senkrechten Position befinden darf, ohne einen Voralarm auszulösen
(1s … 60s).

Ruhealarm

Status: Zeigt an, ob der Ruhealarm ein- oder ausgeschaltet ist.
Zum Ein- bzw. Ausschalten drücken Sie den Softkey Ändern.
Verzögerung: Sie können die Zeit einstellen, wie lange sich das Gerät in Ruhe
befinden darf, ohne einen Alarm auszulösen (10s … 60s).
Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeit (Gering, Mittel, Hoch) ein.
Damit können Sie den Sensor auf die unterschiedlichen Bewegungen (z.B.
Gangart) der Überwachungspersonen anpassen. Schalten Sie bitte den Vibra-
Ruf aus, wenn Sie den Ruhealarm nutzen wollen.

Fluchtalarm

Status: Zeigt an, ob der Fluchtalarm ein- oder ausgeschaltet ist.
Zum Ein- bzw. Ausschalten drücken Sie den Softkey Ändern.
Verzögerung: Sie können die Zeit einstellen, wie lange sich das Gerät in schnel-
ler Bewegung befinden darf, ohne einen Alarm auszulösen (1s … 60s).
Empfindlichkeit: Stellen Sie die Empfindlichkeit (Gering, Mittel, Hoch) ein.
Damit können Sie den Sensor auf die unterschiedlichen Bewegungen (z.B.

Das Geräte-Menü

Advertising