Reaktionszeiten, Ausgelösten voralarm stoppen, Alarm – AASTRA 630d for Aastra IntelliGate User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

Alarm

Aastra 630d

69

e

u

d

-10

92

/1

.0

I7

.8

07

.2

0

0

9

Reaktionszeiten

Sie können folgende Reaktionszeiten (hh:mm:ss) einstellen:

Detektionsdauer

Empfindlichkeit

Verzögerungszeit

Bestätigungszeit

Sobald das Telefon eine Alarmsituation detektiert, beginnt die

Detektionsdauer

zu laufen. Ein

Alarm wird erst ausgelöst, wenn die Detektionsdauer vollständig abgelaufen ist und der Alarm-
zustand während dieser Zeit dauernd aufgetreten ist. Die Dauer ist individuell für jeden Alarm
einstellbar:

Detektionsdauer für Lage- und Ruhealarm: min. 00:00:10 bis max. 23:59:59.

Detektionsdauer für Fluchtalarm: min. 00:00:05 bis max. 00:00:59.

Für Ruhe- und Fluchtalarm können Sie zusätzlich die Empfindlichkeit (

Hoch

,

Mittel

,

Niedrig

) der

Detektion einstellen.

Die

Verzögerungszeit

gibt die Dauer des Voralarmes an, ab wann der Alarm ausgelöst werden

soll. Die Dauer wird für alle Alarme gemeinsam eingestellt: min. 00:00:00 bis max. 00:59:59.

Die

Bestätigungszeit

gibt die Dauer an, wie lange der Alarm rufen soll, solange er auf dem Tele-

fon nicht quittiert wird. Die Dauer wird für alle Alarme gemeinsam eingestellt: min. 00:00:00 bis
max. 23:59:59.

Wenn die Alarmeinstellungen mit der Admin-PIN geschützt sind (siehe Kapitel

"Alarmeinstel-

lungen sperren"

, Seite

74

), werden Sie vor dem Anpassen der ersten Änderung danach gefragt.

Nachdem Sie die korrekte Admin-PIN eingegeben haben, sind alle Alarmeinstellungen solange
frei zugänglich, bis Sie wieder in den Ruhezustand zurückkehren.

Ausgelösten Voralarm stoppen

Der Lage-, Ruhe- und Fluchtvoralarm wurde ausgelöst und Sie möchten diesen nun stoppen.

Sie können den Alarm am Telefon stoppen, solange keine Alarmmeldung an das Alarmsystem
übermittelt wurde. Ob Sie den Alarm auch danach noch stoppen können, ist abhängig vom ein-
gerichteten Alarmierungskonzept.

Abbrechen

Lage-, Ruhe- oder Fluchtalarm wurde ausgelöst:

Softkey

Abbrechen

oder beliebige Taste drücken.

Der Voralarm am Telefon wird gestoppt.

eud-1092_de.book Page 69 Monday, July 13, 2009 10:35 AM

Advertising