Für ihre sicherheit, Alarmfunktion testen, Reichweite-alarm – AASTRA 630d for Aastra IntelliGate User Guide DE Benutzerhandbuch

Seite 75: Akku-alarm, Alarm

Advertising
background image

Alarm

Aastra 630d

75

e

u

d

-10

92

/1

.0

I7

.8

07

.2

0

0

9

Für Ihre Sicherheit

Alarmfunktion testen

Sie können einen vordefinierten Testalarm auslösen, um zu überprüfen, ob das Telefon die
Alarme an das Alarmsystem meldet und dieses die Alarmmeldungen erkennt und weiterverar-
beitet.

Diese Funktion steht Ihnen nur mit einer ATASpro-Lizenz zur Verfügung. Wenden Sie sich an
Ihren Systembetreuer für mehr Informationen.

Reichweite-Alarm

Das Telefon kann die Alarmmeldungen nur übermitteln, solange es sich im Funkbereich befin-
det. Schalten Sie deshalb den

Reichweite-Alarm

ein, damit Sie durch das Telefon akustisch dar-

auf aufmerksam gemacht werden, wenn Sie dabei sind den Funkbereich zu verlassen (siehe
Kapitel

"Reichweite-Alarm und Überlastton aktivieren"

, Seite

47

).

Akku-Alarm

Sorgen Sie dafür, dass die Akkus aus Sicherheitsgründen jederzeit geladen sind (siehe Kapitel

"Akku laden"

, Seite

79

).

Wenn der Alarmserver-Mode aktiviert ist, wird ein Alarm ausgelöst, sobald der Akku unter 20 %
fällt.

Hinweis:

Lösen Sie immer einen Testalarm aus, wenn Sie Ihren Dienst antreten, um die Bereitschaft des Alarmsys-
tems zu überprüfen. Wiederholen Sie den Test in regelmässigen Abständen.

Navigationstaste nach rechts oder Softkey

Menü

drücken.

Einstellungen

Zu

Einstellungen

blättern und Softkey

Auswählen

drücken.

Sensoralarm

Zu

Sensoralarm

blättern und Softkey

Auswählen

drücken.

Testalarm senden

Zu

Testalarm senden

blättern und Softkey

Auswählen

drücken.

Testalarm wird an das Alarmsystem gesendet. Abhängig von der Konfigu-
ration des Alarmsystems löst das Alarmsystem einen Testalarm aus und sig-
nalisert diesen auf Ihrem Telefon.

eud-1092_de.book Page 75 Monday, July 13, 2009 10:35 AM

Advertising