8 das java-applet, Das java-applet, Die einbindung – SMA Solar Technology AG Sunny Data Control Benutzerhandbuch

Seite 149

Advertising
background image

SMA

Technologie AG

Daten ins Internet übertragen

Bedienungsanleitung

SDC-TDE080642

Seite 149

12.8 Das Java-Applet

Das Java-Applet ist für die eigentliche grafische Präsentation der PV-Anlage auf den
Web-Seiten zuständig. Sie laufen auf den Web-Clients im Internet, also auf den Rech-
nern der Internet-Surfer.
Eine HTML-Seite kann wahlweise ein oder mehrere Applets beinhalten. Jedoch sollte
die Anzahl pro Seite möglichst gering gehalten werden, da jedes Applet eine eigene
TCP-Verbindung zum Web-Server bzw. zum SDC-Agent aufbaut.
Es existieren mehrere unterschiedliche Darstellungsarten für die Messwerte der PV-An-
lagen. Um die Anzahl der nötigen TCP-Verbindungen möglichst gering zu halten, kann
ein Applet mehrere Darstellungsarten gleichzeitig darstellen.
Die Parametrierung der Applets erfolgt über Applet-Parameter, die im HTML-Code der
entsprechenden Seite dem Applet übergeben werden.

Die Einbindung

Das Einbinden des Applets in das HTML-Dokument erfolgt unter der Verwendung des
APPLET-Tags. Es wird an der gewünschten Stelle in der HTML-Seite durch das Schlüssel-
wort „<APPLET>“ eingeleitet und durch „</APPLET>“ abgeschlossen.

<APPLET
ARCHIVE = „SunnyViewer.jar“
CODEBASE = „.“
CODE = „de.sma.SunnyViewer.SunnyApplet.class“
WIDTH = 900
HEIGHT = 400>
<PARAM name="1.Parameter-Name" value=“1.Paramer-Wert“>
. . .
</APPLET>

Der Parameter „ARCHIVE“ beschreibt die Datei (Java-Archiv), in der das Applet enthal-
ten ist. Tragen Sie bitte hier „SunnyViewer.jar“ ein. „CODEBASE“ legt fest, in welchem
Verzeichnis das Java-Archiv liegt. Ein „.“ (Punkt) besagt, dass das Archiv im selben Ver-
zeichnis liegt, wie die HTML-Seite.
Das Applet nimmt dabei soviel Platz auf der Seite ein, wie in „WIDTH“ und „HEIGHT“
angegeben (Angaben in Pixel). Das eigentliche Applet zum Ausführen wird im Parame-
ter „CODE“ angegeben und sollte immer „de.sma.SunnyViewer.SunnyApplet.class“
lauten (Groß-/Kleinschreibung beachten!).
Innerhalb dieser Sequenz „<APPLET>“ und „</APPLET>“ werden eine Reihe von PA-
RAM-Tags dem Applet als Parameter übergeben. Diese Parameter dienen zur eigentli-
chen Konfiguration des Applets. Dabei besitzen die Befehle folgende Syntax:
<PARAM name=“Parameter-Name“ value=“Parameter-Wert“>
...

Advertising