SOLO 546HR Rasenmäher _2009 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

Arbeitsvorbereitung

DEUTSCH 10

7. Arbeitsvorbereitung

7.1 Hinweise zum Motor

Vor Inbetriebnahme des Motors beiliegende
Motoren-Gebrauchsanweisung und die
nachstehenden Anweisungen aufmerksam
durchlesen, nur die Einhaltung aller Hinweise in
beiden Gebrauchsanweisungen sichert Ihnen eine
lange Lebensdauer des Motors und hält Ihren
Garantieanspruch aufrecht.

7.2 Zusammenbau

Mit nur wenigen Handgriffen ist Ihr Rasenmäher
betriebsbereit.

Holm befestigen:
• Spannhebelschrauben (8) aufklappen.
• Holmoberteil in die richtige Lage hochklappen -

Eventuell die Spannhebelschrauben (8) etwas
lockern.

• Jeweils die aufgeklappte Spannhebelschraube

soweit eindrehen, dass beim Zuklappen des
Spannhebels die beiden Holmteile fest
aufeinander sitzen. Gegebenenfalls die
aufgeklappte Spannhebelschraube eine
Umdrehung fester bzw. lockerer eindrehen.

Tipp: Um beim Mähen nicht mit der
Spannhebelschraube an Sträuchern oder
ähnlichen hängen zu bleiben, sollte die
Spannhebelschrauben nach oben zugeklappt
werden.
Sichern Sie den Verlauf der Bowdenzüge und
Kabel mit den Bowdenzug- bzw. Kabelführungen
am Holm.

Holm für den Transport oder Lagerung wieder
zusammenklappen:
Beim Zusammenklappen des Holmes die beiden
Spannhebelschrauben aufklappen und das Holm-
Oberteil nach vorne kippen.
Hinweis: Bei Rasenmähern mit Fahrantrieb muss
zum Holmklappen der Schaltbügel (2) zum Holm
gedrückt werden (um die Zündkerze nicht zu
beschädigen).

Startergriff in Seilführung:
Lösen Sie die Motorbremse, indem Sie den
Bremsbügel (1) zum Holm drücken. Bringen Sie
den Startergriff (5) in die am Holm-Oberteil
vorgesehene Seilführung.

Hinweis:
Beim Auf- und Zusammenklappen des
Holms ist besonders auf knickfreien Verlauf der
Bowdenzüge zu achten.
Achtung: Vergewissern Sie sich, dass die
Bowdenzüge nicht eingeklemmt bzw. durch den
Transport an keiner Stelle beschädigt sind.

7.3 Grasfangeinrichtung


Achtung: An- und Abbau der Grasfangeinrichtung
nur bei stillstehendem Motor!

Zum Anbau der Grasfangvorrichtung
Auswurfschutzklappe (7) mit einer Hand
hochheben, mit der anderen Hand
Grasfangvorrichtung (6) am Tragegriff halten und
von schräg oben am Mähergehäuse einhängen.

7.4 Einstellen

der

Schnitthöhe


Ihr Mäher besitzt eine stufenlose
Schnitthöhenverstellung von ca. 30 -75 mm. Die
Höhenverstellung erfolgt für alle Räder über die
Zentralverstellung (11). Drehen nach rechts
verringert, drehen nach links vergrößert die
Schnitthöhe. Diese lässt sich an der Markierung
ablesen.
Hinweis: Die Schnitthöhe ist so zu wählen, dass
das Messer bei Bodenunebenheiten den Boden
nicht berührt! Das Mähen auf niederster
Schnitthöheneinstellung sollte nur auf ebenen
Rasenflächen durchgeführt werden.

Fig. 3

Fig. 4

Advertising