2temperaturanzeige, 4inbetriebnahme, 1gerät transportieren – Liebherr IGN 2556 Premium NoFrost Benutzerhandbuch

Seite 4: 2gerät aufstellen, 3verpackung entsorgen, 4gerät anschließen, 4 inbetriebnahme, Inbetriebnahme, 2 temperaturanzeige, 1 gerät transportieren

Advertising
background image

(4) Taste On/Off

3.2 Temperaturanzeige

Im Normalbetrieb wird angezeigt:

-

die wärmste Gefriertemperatur

Die Temperaturanzeige blinkt:

-

die Temperatureinstellung wird verändert

-

nach dem Einschalten ist die Temperatur noch nicht kalt

genug

-

die Temperatur ist um mehrere Grad angestiegen

In der Anzeige blinken Striche:

-

die Gefriertemperatur liegt über 0 °C.

Die folgenden Anzeigen weisen auf eine Störung hin. Mögliche

Ursachen und Maßnahmen zur Behebung: (siehe Störungen).

-

nA

-

F0 bis F5

4 Inbetriebnahme

4.1 Gerät transportieren

VORSICHT

Verletzungs- und Beschädigungsgefahr durch falschen Trans-

port!

u

Das Gerät verpackt transportieren.

u

Das Gerät stehend transportieren.

u

Das Gerät nicht alleine transportieren.

4.2 Gerät aufstellen

Bei Schäden am Gerät umgehend - vor dem Anschließen -

beim Lieferanten rückfragen.
Der Boden am Standort muss waagerecht und eben sein.
Gerät nicht im Bereich direkter Sonnenbestrahlung, neben

Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.
Das Gerät nicht ohne Hilfe aufstellen.
Der Aufstellungsraum Ihres Gerätes muss laut der Norm

EN 378 pro 8 g Kältemittel R 600a ein Volumen von 1 m

3

aufweisen. Ist der Aufstellraum zu klein, kann im Falle einer

Leckage des Kältekreislaufes ein entzündliches Gas-Luft-

Gemisch entstehen. Die Angabe der Kältemittelmenge finden

Sie auf dem Typenschild im Geräteinnenraum.
Das Gerät nur in standfeste Möbel einbauen.
Die Lüftungsquerschnitte unbedingt einhalten:

q

Die Tiefe des Entlüftungsschachts an der Möbelrückwand

muss min. 38 mm betragen.

q

Für die Be- und Entlüftungsquerschnitte im Möbelsockel

und Möbelumbau oben sind min. 200 cm

2

erforderlich.

q

Grundsätzlich gilt: je größer der Lüftungsquerschnitt, um so

energiesparender arbeitet das Gerät.

WARNUNG

Brandgefahr durch Feuchtigkeit!

Wenn stromführende Teile oder die Netzanschlussleitung

feucht werden, kann es zu einem Kurzschluss kommen.

u

Das Gerät ist für den Gebrauch in geschlossenen Räumen

konzipiert. Das Gerät nicht im Freien oder im Feuchte- und

Spritzwasserbereich betreiben.

WARNUNG

Brandgefahr durch Kältemittel!

Das enthaltene Kältemittel R 600a ist umweltfreundlich, aber

brennbar. Entweichendes Kältemittel kann sich entzünden.

u

Die Rohrleitungen des Kältekreislaufs nicht beschädigen.

WARNUNG

Brand- und Beschädigungsgefahr!

u

Wärmeabgebende Geräte, z. B. Mikrowellengerät, Toaster

usw. nicht auf das Gerät stellen!

u

Das Anschlusskabel von der Geräterückseite abnehmen.

Dabei den Kabelhalter entfernen, sonst entstehen Vibrati-

onsgeräusche!

nach dem Einbau:

u

Alle Transportsicherungsteile entfernen.

u

Rote

Transportsicherung

abschrauben.

Freigewor-

denes Befestigungsloch mit

Stopfen (60) verschließen.

u

Verpackung entsorgen. (siehe 4.3)

Hinweis

u

Gerät reinigen (siehe 6.2) .

Wenn das Gerät in sehr feuchter Umgebung aufgestellt wird,

kann sich auf der Außenseite des Geräts Kondenswasser

bilden.

u

Immer auf gute Be- und Entlüftung am Aufstellort achten.

4.3 Verpackung entsorgen

WARNUNG

Erstickungsgefahr durch Verpackungsmaterial und Folien!

u

Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.

Die Verpackung ist aus wiederverwertbaren Materia-

lien hergestellt:

-

Wellpappe/Pappe

-

Teile aus geschäumtem Polystyrol

-

Folien und Beutel aus Polyethylen

-

Umreifungsbänder aus Polypropylen

-

genagelter Holzrahmen mit Scheibe aus Poly-

ethylen*

u

Das Verpackungsmaterial zu einer offiziellen Sammelstelle

bringen.

4.4 Gerät anschließen

ACHTUNG

Beschädigungsgefahr für die Elektronik!

u

Keine Inselwechselrichter (Umwandeln von Gleichstrom in

Wechsel- bzw. Drehstrom) oder Energiesparstecker

verwenden.

WARNUNG

Brand- und Überhitzungsgefahr!

u

Keine Verlängerungskabel oder Verteilerleisten verwenden.

Inbetriebnahme

4

Advertising