32 sprachsteuerung, Sprachnachrichten, Sprachsteuerung – Sony Ericsson K810(K810) Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

32

Anrufen

Sprachnachrichten

Umfasst Ihr Netzzugang einen Anruf-
beantwortungsdienst, können Anrufer
eine Sprachnachricht hinterlassen,
wenn Sie selbst nicht in der Lage sind,
den Anruf anzunehmen.

So rufen Sie den
Sprachnachrichtendienst an:
Drücken und halten Sie

.

}

Ja

,

wenn noch keine Nummer für den
Sprachnachrichtendienst konfiguriert
ist. Geben Sie dann die Rufnummer
ein.

So geben Sie die Nummer des
Sprachnachrichtendienstes ein:

}

Nachrichten

}

Einstellungen

}

Mailboxnummer

.

Sprachsteuerung

Sie können das Telefon steuern,
indem Sie Sprachbefehle für die
folgenden Operationen aufnehmen:

Sprachwahl: Anrufe durch Sprechen
des Namens tätigen.

Sprachsteuerung über ein so
genanntes „Zauberwort“ aktivieren.

Anrufe bei Verwendung einer
Freisprecheinrichtung annehmen
und abweisen.

Vorbereiten der Sprachwahl
Aktivieren Sie die Sprachwahlfunktion
und nehmen Sie Sprachbefehle auf.
Ein Symbol kennzeichnet eine
Rufnummer, zu der ein Sprachbefehl
aufgenommen wurde.

So aktivieren Sie die Sprachwahl
und nehmen Namen auf:

1

}

Einstellungen

}

Registerkarte

Allgemein

}

Sprachsteuerung

}

Sprachwahl

}

Aktivieren

}

Ja

}

Neuer Sprachbefehl

und wählen

Sie einen Kontakt.

2

Ist für den Kontakt mehr als eine
Nummer definiert, können Sie die
Nummern mit

und

anzeigen.

Wählen Sie die Nummer, für die der
Sprachbefehl aufgenommen wird.
Nehmen Sie einen Sprachbefehl wie
„Klaus mobil“ auf.

3

Auf dem Bildschirm werden Anleitungen
angezeigt. Warten Sie auf den Ton
und sagen Sie den Befehl. Der
Sprachbefehl wird anschließend
abgespielt.

4

}

Ja

, wenn die Aufnahme in Ordnung

ist. Andernfalls

}

Nein

und wiederholen

Sie Schritt 3.

Fragen Sie gegebenenfalls Ihren
Netzbetreiber nach der Nummer des
Sprachnachrichtendienstes und nach
weiteren Informationen.

This is the Internet version of the User's guide. © Print only for private use.

Advertising