Was tun, wenn – Miele K 1901 Vi Benutzerhandbuch

Seite 38

Advertising
background image

. . . der Warnton ertönt und die Sen-
sortaste für den Temperatur- bzw.
Türalarm leuchtet oder blinkt?

^ Die Gerätetür steht auf, oder
^ die Temperatur in einer der Geräte-

zonen ist stark angestiegen, weil

– zu viel warme Raumluft in das Gerät

geströmt ist,

– große Mengen Lebensmittel eingela-

gert wurden,

– das Gerät einen Stromausfall hatte.

Sobald der Alarmzustand beendet ist,
verstummt der Warnton und die Sensor-
taste für den Temperatur- bzw. Tür-
alarm erlischt.

. . . in der Temperaturanzeige eine
Fehlermeldung mit "

_F" erscheint?

Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.

. . . die Innenbeleuchtung nicht mehr
funktioniert?

War die Gerätetür längere Zeit geöff-
net? Die Beleuchtung schaltet sich
nach ca. 5 Minuten geöffneter Tür we-
gen Überhitzung automatisch aus.
Nach einer gewissen Abkühlzeit schal-
tet sie sich wieder ein.

Leuchtet sie auch bei kurz geöffneter
Tür nicht, dann ist die Beleuchtung de-
fekt.

^ Schalten Sie das Gerät aus, indem

Sie den Kippschalter drücken.

^ Trennen Sie das Gerät vom Netz, in-

dem Sie die Sicherung der Hausin-
stallation ausschalten.

Obere Beleuchtung:

^ Fassen Sie mit beiden Händen vorn

an die Lampenabdeckung und schie-
ben Sie sie nach hinten.

^ Heben Sie die Lampenabdeckung

nach vorn heraus.

Berühren Sie eine Halogenlampe
nicht mit bloßen Fingern!
Verwenden Sie zum Austauschen ei-
ner Halogenlampe ein weiches
Tuch.

^ Ziehen Sie die defekte Halogenlampe

heraus.

^ Setzen Sie die neue Halogenlampe in

die Fassung.
Typ der Halogenlampe:
20 W/12 V/ Fassung GY 6.35.

^ Setzen Sie die Lampenabdeckung

zuerst hinten wieder auf und ziehen
Sie sie anschließend nach vorn, so
dass sie einrastet.

Was tun, wenn . . . ?

38

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: