Eiweißreiche lebensmittel 23, Fleisch 23, Kühlzone gut nutzen – Miele K 14820 SD Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

– Beispiele für Obst und Gemüse,

das sehr empfindlich auf das Na-
turgas anderer Obst- und Gemüse-
sorten reagiert:

Kiwis, Broccoli, Blumenkohl, Rosen-
kohl, Mangos, Honigmelone, Äpfel,
Aprikosen, Gurken, Tomaten, Birnen,
Nektarinen, Pfirsiche.

Beispiel: Broccoli sollte nicht zusam-
men mit Äpfeln lagern, da Äpfel viel
Naturgas ausscheiden und Broccoli
auf Naturgas sehr empfindlich rea-
giert. So erreichen Sie beim Broccoli
eine sehr viel kürzere Lagerzeit, als
es eigentlich möglich wäre.

Unverpackte tierische und
pflanzliche Lebensmittel

Trennen Sie unverpackte tierische und
pflanzliche Lebensmittel. Sollen die Le-
bensmittel zusammen gelagert werden,
dann unbedingt verpackt einlagern.
Damit verhindern Sie, dass mikrobiolo-
gische Veränderungen entstehen.

Eiweißreiche Lebensmittel

Beachten Sie, dass eiweißreichere Le-
bensmittel schneller verderben.
Das heißt, Schalen- und Krustentiere
verderben schneller als Fisch, und
Fisch verdirbt schneller als Fleisch.

Fleisch

Lagern Sie Fleisch unverpackt. (Folien
und Gefäße öffnen.) Die Abtrocknung
der Fleischoberfläche wirkt keimhem-
mend und begünstigt dadurch eine
bessere Haltbarkeit. Verschiedene
Fleischsorten dürfen sich nicht direkt
berühren, sie müssen immer durch eine
Verpackung getrennt werden. Dadurch
wird vorzeitiges Verderben durch eine
Keimübertragung vermieden.

Kühlzone gut nutzen

23

Advertising