Was tun, wenn . . . ? 32, Was tun, wenn – Miele K 14820 SD Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

Reparaturen an Elektrogeräten
dürfen nur von Fachkräften durchge-
führt werden. Durch unsachgemäße
Reparaturen können erhebliche Ge-
fahren für den Benutzer entstehen.

Was ist zu tun, wenn . . .

. . . das Gerät nicht kühlt?

^ Prüfen Sie, ob das Gerät eingeschal-

tet ist. Die Temperaturanzeige muss
leuchten.

^ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des

Gerätes fest in der Steckdose steckt.

^ Prüfen Sie, ob die Sicherung der

Hausinstallation ausgeschaltet ist.
Sollte dies der Fall sein, rufen Sie den
Kundendienst an.

. . . die Temperatur in der Kühlzone
zu niedrig ist?

^ Stellen Sie Temperatur wärmer ein.
^ Das SuperKühlen ist noch einge-

schaltet. Es schaltet sich nach
6 Stunden selber ab.

. . ein Warnton ertönt?

Die Gerätetür steht länger als ca. 2 Mi-
nuten offen!

^ Schließen Sie die Gerätetür!

. . . die Einschalthäufigkeit und
Einschaltdauer der Kältemaschine
zunehmen?

^ Prüfen Sie, ob die Belüftungsgitter

zugestellt oder staubig sind.

^ Prüfen Sie, ob das Metallgitter (Wär-

meaustauscher) an der Rückseite
des Gerätes staubig ist.

^ Die Gerätetür wurde häufig geöffnet,

oder es wurden große Mengen Le-
bensmittel eingelagert.

^ Prüfen Sie, ob sich die Gerätetür

richtig schließen lässt.

. . . die Kältemaschine dauernd läuft?

Um Energie zu sparen, schaltet die Käl-
temaschine bei geringem Kältebedarf
auf eine niedrige Drehzahl. Dadurch er-
höht sich die Laufzeit der Kältemaschi-
ne.

. . . die Innenbeleuchtung nicht mehr
funktioniert?

^ War die Gerätetür länger geöffnet?

Die Beleuchtung schaltet sich nach
ca. 15 Minuten geöffneter Tür auto-
matisch aus.

Ist dies nicht der Grund, dann ist die In-
nenbeleuchtung defekt.

^ Rufen Sie den Kundendienst.

Die LED-Beleuchtung darf ausschließ-
lich vom Kundendienst repariert und
ausgewechselt werden – es besteht
Verletzungs- und Beschädigungsge-
fahr!

Was tun, wenn . . . ?

32

Advertising