3 inst all ation, S.3 – Camco Tecton series Benutzerhandbuch

Seite 15

Advertising
background image

NIEMALS DIE SCHUTZLEITER-VERBINDUNG TRENNEN.

DAS IST VERBOTEN UND GEFÄHRLICH.

Lift Position

Ground Position

zum Pin 
aller XLR

3 INST

ALL

ATION

USER MANUAL
TECTON POWER AMP SERIES

S.3

3.4 Kühlung

Unter normalen Betriebsbedingungen sollte ein Überhitzen der Endstufe nicht
vorkommen. Der Lufteinlass befindet sich auf der Vorderseite, der Luftauslass
auf der Rückseite des Gerätes. Bei laufendem Betrieb muss für ausreichende
Luftzirkulation in der direkten Umgebung der Endstufe gesorgt sein. Die
Effizienz der Kühlung hängt von der Umgebung am Aufstellungsort (z. B. ge-
schlossenes Rack, direkte Sonneneinstrahlung) und vom Verschmutzungsgrad
des Luftfilters auf der Geräte-Vorderseite ab.
Beim Einbau der Endstufe in ein Case muss auf der Rückseite direkt hinter
dem Verstärker eine Luftauslass-Öffnung von mindestens 40 cm² vorhanden
sein. Falls das nicht möglich ist, verwenden Sie bitte ein System zur Zwangsent-
lüftung des Cases.

3.5 Ground Lift

Pin  bei allen vier XLR-Anschlüssen (Schirm bzw. Masse des Eingangssignals) ist
mit dem Schutzleiter der Netzversorgung verbunden. Um sogenannte Brumm-
oder Erdschleifen zu vermeiden, kann diese Verbindung über einen Widerstand
getrennt werden. Die Versorgungsspannungs-Masse der Endstufe und somit
auch die Masse der Lautsprecherausgänge bleibt – unabhängig von der Posi-
tion dieses Schalters – immer mit dem Schutzleiter verbunden.

Das „Abkleben“ des Schutzleiters am Netzstecker des Verstärkers ist gesetzlich
verboten und gefährlich.

3.6 Betriebsart-Anzeigen

Zwei gelbe LEDs auf der Frontplatte informieren Sie über die aktuelle Betriebsart: Bei
Stereobetrieb leuchtet keine LED, bei Parallel-Monobetrieb leuchtet die LED
„PM“ und bei Monobrückenbetrieb leuchtet die LED „MB“.

Gerät in Parallel-Monobetrieb

Gerät in Monobrückenbetrieb

Advertising