Einleitung, Sicherheit – CTEK MXS 4003 Benutzerhandbuch

Seite 2

Advertising
background image

2

EINLEITUNG

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen, professionellen Batterieladegerätes

mit Schaltmodus. Dieses Ladegerät ist Bestandteil einer Reihe von

professionellen Ladegeräten von CTEK SWEDEN AB und ist mit der modernsten

Batterieladetechnologie ausgerüstet. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung

sorgfältig durch und beachten Sie die Anweisungen.

SICHERHEIT

• Das Ladegerät ist für das Laden von 12V Blei-Säure-Batterien konstruiert.

Verwenden Sie das Ladegerät nicht für irgendwelche anderen Zwecke.

• Batteriesäure ist ätzend. Wenn Batteriesäure in Ihre Augen oder auf Ihre Haut

gelangt, sofort mit viel Wasser abspülen und einen Arzt aufsuchen.

• Die Verkabelung darf nicht eingeklemmt werden oder heiße Flächen oder scharfe

Kanten berühren.

• Beim Aufladen einer Batterie können explosive Gase freigesetzt werden;

aus diesem Grund ist die Entstehung von Funken in der Nähe der Batterie zu

vermeiden. Wenn Batterien das Ende ihrer Nutzungslebensdauer erreicht haben,

kann eine interne Funkenbildung auftreten.

• Während des Ladevorgangs ist auf eine ausreichende Belüftung zu achten.

• Das Ladegerät darf nicht bedeckt werden.

• Das Netzkabel darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.

• Niemals eine eingefrorene Batterie aufladen.

• Niemals eine beschädigte Batterie aufladen.

• Das Ladegerät während des Aufladevorgangs niemals auf der Batterie abstellen.

• Der Anschluss an die Stromversorgung muss den nationalen Richtlinien für

elektrische Anschlüsse entsprechen.

• Vor der Verwendung die Kabel des Ladegerätes prüfen. Die Kabel und der

Biegeschutz dürfen keine Brüche aufweisen. Ein Ladegerät mit beschädigten

Kabeln darf nicht verwendet werden.

• Bevor Sie das Ladegerät für mehrere Stunden unbeaufsichtigt und angeschlossen

lassen, prüfen Sie immer, ob es auf den Wartungslademodus geschaltet hat.

Wenn das Ladegerät nicht innerhalb von 72 Stunden auf den Wartungslademodus

geschaltet hat, ist dies eine Fehleranzeige. In solchen Fällen muss das Ladegerät

manuell von der Batterie abgeklemmt werden.

• Alle Batterien haben nur eine begrenzte Nutzungslebensdauer. Eine Batterie,

die während des Ladevorgangs ausfällt, wird normalerweise von den

hochentwickelten Steuerelementen des Ladegerätes instandgesetzt; es können

jedoch noch immer einige seltene Fehler in der Batterie bestehen. Lassen Sie

Batterien nicht über einen längeren Zeitraum unbeaufsichtigt.

• Dieses Gerät eignet sich nicht für die Verwendung durch kleine Kinder oder

Personen, die die Bedienungsanleitung nicht lesen oder verstehen können, es sei

denn, diese befinden sich unter der Aufsicht einer verantwortlichen Person, die

sicherstellt, dass diese Personen das Batterieladegerät sicher verwenden können.

Das Batterieladegerät darf nur außerhalb der Reichweite von Kindern gelagert

und verwendet werden. Kinder dürfen nicht mit dem Batterieladegerät spielen.

• Während des Ladevorgangs und während der Verwendung verbrauchen

Batterien Wasser. Bei Batterien, bei denen Wasser nachgefüllt werden kann,

muss der Füllstand regelmäßig geprüft werden. Wenn der Füllstand zu niedrig ist,

destilliertes Wasser nachfüllen.

Advertising