Betrieb – KROHNE OPTISONIC 6300 DE Benutzerhandbuch

Seite 93

Advertising
background image

BETRIEB

6

93

OPTISONIC 6300

www.krohne.com

12/2009 - 4000264002 - HB OPTISONIC 6300 R03 de

B3.2.2

Messwert-

aufnehmer DSP

Identifizierung von Hardware und

Software für Signalverarbeitung

siehe auch Messwertaufnehmer-

Elektronikleiterplatte

B3.2.3

Messwert-

aufnehmertreiber

Identifizierung von Hardware und

Software für Treiberteil

siehe auch Messwertaufnehmer-

Elektronikleiterplatte

B3.3

Gerät

Identifikation der Leiterplatte

Seriennummer der Leiterplatte,

Hauptsoftware-Versionsnummer,

Herstellungsdatum

C Setup

C

C

C

C

Setup

Setup

Setup

Setup

C1.5

Extra Messungen

zusätzlich verfügbare Parameter

für Anzeige oder

Eingänge/Ausgänge

(nur für Dual-Rohrkonfiguration: 1, 2 Rohre)

auf Rohr 1, Massendurchfluss,

Durchflussgeschwindigkeit, Verstärkung, SNR

auf Rohr 2, Massendurchfluss,

Durchflussgeschwindigkeit, Verstärkung, SNR

C1.6.1

Nullpunkt

Laufzeitverschiebung bei Null-

Durchfluss

abbrechen, Standard, automatisch min.-max.:

-10000 - +10000 ps

C1.6.2

Gerätefaktor

Korrekturfaktor für

Volumendurchfluss,

Massendurchfluss,

Durchflussgeschwindigkeit und

Reynoldszahl einstellen

min-max: 0,500 - 2,000

C1.6.3

Reynolds-

Korrektur

Reynolds-Korrektur für

Durchflussprofil-Störungen

einstellen, gültig für

Volumendurchfluss,

Massendurchfluss

ein, aus

C1.7.1

Begrenzung

untere und obere Grenze für

Durchflussgeschwindigkeit an

allen Ausgängen einstellen

min.-max.: -100 - +100 m/s

C1.7.2

Durchfluss-

richtung

Durchflussrichtung auswählen

normal, entgegengesetzt

C1.7.3

Zeitkonstante

innerhalb der eingestellten Zeit

werden Durchschnittswerte der

Messungen angezeigt und zum

Stromausgang gesendet

min.-max.: 000,0 - 100,0 s

C1.7.4

Schleichmenge

unterhalb der eingestellten

Durchflussgeschwindigkeit

erscheint auf der Anzeige Null

min.-max.: 0,00 - 10,00 m/s / 0,00 - 32,81 ft/s

C1.8.2

Schall-

geschwindigkeit

Simulation der

Schallgeschwindigkeit

min-max: 0,0000 - 2500,0 m/s / 0,0000 - 8202,1

ft/s

C1.9.1

Fehlergrenze

bei eingestellten Grenzwerten

wird jede fehlerhafte Messung

als Prozentanteil der Messwerte

gezählt

min.-max.: 000 - 100 %

C1.9.2

Zählerstands-

verringerung

Betrag mit dem sich der

Zählerstand verringert

min.-max.: 00 - 99

C1.9.3

Zählergrenze

Summe der korrekten

Messwerte gleich eingestellter

Zählerstandsverringerung,

Verringerungsfehlergrenze um 1

min-max: 000 - 999

C1.11

Diagnose Wert

Diagnose der

Durchflussmessung

Signalqualität, Reynoldszahl

C5.1

C5.1

C5.1

C5.1

I/O Hardware

I/O Hardware

I/O Hardware

I/O Hardware

C5.1.1

Klemmen A

Klemmen A anschließen

für Basis-E/A: Stromausgang, aus

für modulare E/A: frei wählbares 1. E/A-Modul

C5.1.2

Klemmen B

Klemmen B anschließen

für Basis E/A: Statusausgang, Grenzschalter,

Steuereingang

für modulare E/A: frei wählbares 2. E/A-Modul

Advertising