Technische daten, 1 messprinzip – KROHNE TIDALFLUX 4300 F DE Benutzerhandbuch

Seite 30

Advertising
background image

7

TECHNISCHE DATEN

30

TIDALFLUX 4300 F

www.krohne.com

07/2010 - 4000996101 - MA TIDALFLUX 4300 F R01 de

7.1 Messprinzip

Der TIDALFLUX 4000 ist ein magnetisch-induktiver Durchfluss-Messwertaufnehmer mit
integrierter kapazitiver Füllstandsmessung für elektrisch leitfähige Prozessflüssigkeiten. Der
Durchfluss Q(t) durch das Rohr beträgt:
Q(t) = v(t) x A(t)

Q(t) = v(t) x A(t)

Q(t) = v(t) x A(t)

Q(t) = v(t) x A(t), wobei:
v(t) = Durchflussgeschwindigkeit des flüssigen Messstoffs
A(t) = Medienberührter Bereich des Rohrquerschnitts

Die Durchflussgeschwindigkeit wird auf der Grundlage des bekannten magnetisch-induktiven
Messprinzips bestimmt. Die beiden Messelektroden werden im unteren Teil im Messrohr auf
einer Füllhöhe von ca. 10% angeordnet, um eine zuverlässige Messung bis zu einer Füllhöhe von
10% zu erhalten.

Eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit fließt in einem elektrisch isolierten Messrohr durch ein
Magnetfeld. Dieses Magnetfeld wird von einem Strom erzeugt, der durch ein Feldspulenpaar
fließt. In der Flüssigkeit wird eine Spannung U induziert:
U = v * k * B * D

U = v * k * B * D

U = v * k * B * D

U = v * k * B * D

Wobei:
v = Durchflussgeschwindigkeit
k = geometrischer Korrekturfaktor
B = magnetische Feldstärke
D = Innendurchmesser des Durchflussmessgeräts

Die Signalspannung U wird von Elektroden aufgenommen und verhält sich proportional zur
mittleren Fließgeschwindigkeit v und folglich zum Durchfluss q. Die Signalspannung ist relativ
gering (normalerweise 1 mV bei v = 3 m/s / 10 ft/s und Feldspulenleistung von 1 W). Zum Schluss
wird ein Signalumformer verwendet, um die Signalspannung zu verstärken, zu filtern (getrennt
vom Rauschen) und sie in Signale zur Durchflusszählung, Aufzeichnung und
Ausgangsverarbeitung umzuwandeln.

Abbildung 7-1: Messprinzip TIDALFLUX

1 Elektroden
2 Induzierte Spannung (proportional zur Durchflussgeschwindigkeit)
3 In die Auskleidung integrierte kapazitive Platten für die Füllstandsmessung
4 Magnetfeld
5 Erregerspule

Advertising