KROHNE DWM 1000-2000 DE Benutzerhandbuch

Seite 17

Advertising
background image

Kap. 5 - Fehlerbehebung

08/2002

DWM 1000/2000

17

5.2

DWM 2000

Der Durchfluss der Leitung ist größer als 0,1 m/s und der Stromausgang bleibt auf 4 mA

Prüfung Maßnahme

Ist der Elektronikeinsatz richtig eingebaut?

Die Schrauben lösen und neu ausrichten.

Der Stromausgang bleibt 0 mA

Prüfung

Maßnahme

Ist der Signalausgang richtig angeschlossen?

Siehe technische Daten.

Ist die Polarität der Hilfsenergieanschlüsse
richtig?

Siehe Diagramm des elektrischen Anschlusses.

Steht Wasser im Sondekörper?

Bitte mit KROHNE Kontakt aufnehmen.

Der Stromausgang bleibt unter 3 mA

Prüfung Maßnahme

Ist die Hilfsenergie stabil (Norm +/- %)?

Hilfsenergie stabilisieren

Strom auf 2,0 mA?

Die Messbereichsendwertschalter zwischen 1
und 8 m/s neu programmieren.

Strom auf 2,4 mA?

Nullpunkteinstellung zu groß. Den Nullpunkt mit
voller Leitung und v = 0 m/s neu programmieren.

Alle anderen Ausgang-Alarme:

Bitte setzen Sie sich mit KROHNE in Verbindung

Kein Durchfluss in der Leitung und der Stromausgang ist nicht stabil (4 mA +/- 1 mA)

Prüfung Maßnahme

Ist der Stromausgang stabil wenn man ihn mit
einem Multimeter testet?

Wenn nicht, scheidet Interferenz als Ursprung
aus.

Ist die Erdverbindung < 10

?

Einen richtigen Erdungspunkt feststellen.

Der Stromausgang ist höher als 4 mA, aber der Messwert ist ungenau.

Prüfung Maßnahme

Ist der Messwert über 24 mA?

Hilfsenergieangabe überprüfen.

Schwankungen des Messwertes, aber der
durchschnittliche Messwert ist korrekt?

Den Wert der Zeitkonstante erhöhen.

Installation korrekt?

Die Montageangaben prüfen: Einbau der Sonde
in die Leitung, rechter Winkel, Orientierung des
Elektronikeinsatzes.

Die Leitung ist nicht voll.

Beachten Sie, dass die Leitung während des
Durchflusses voll ist.

Ist die Berechnung von
Geschwindigkeit/Durchfluss richtig?

Den inneren Durchmesser der Leitung
nachprüfen und den Messbereichsendwert neu
programmieren.

Ist der Stromausgang richtig kalibriert?

Den Stromausgang mit dem HHC2000 prüfen.

Advertising