Edern achten! (bild 25 – ARI Armaturen DP34 DE Benutzerhandbuch

Seite 22

Advertising
background image

Seite 22

Rev. 0040504000 4807

Betriebs- und Montageanleitung

Pneumatische Stellantriebe - DP32 / DP33 / DP34

- Neuen Federbereich auf Typenschild einschlagen oder neues Typenschild anbringen.
- Montage mit dem Ventil und Einstellen des Startpunktes gemäß Punkt 5.5 und 5.6.
9.1.2 Austausch bei der Antriebswirkungsweise "Antriebsspindel durch Federkraft

einfahrend"

- Membranhaube (Pos. 18) abnehmen, die Baugruppe Rollmembrane (Pos. 10),

Membranteller (Pos. 11), Spindel (Pos. 1) und die Druckfedern (Pos. 15) herausnehmen.

DP32, DP33:
- Membranteller (Pos. 11) mit Rollmembrane (Pos. 10) in die Membranhaube (Pos. 18)

legen.

- Federn (Pos. 15) in die Zentrierungen des Membrantellers (Pos. 11) legen.
- Auf richtigen Sitz der Federn achten! (Bild 23 beachten!)
- Membranboden (Pos. 7) mit Führung (Pos. 3) über die Spindel (Pos. 1) stecken und

zusammenschrauben. (Anzugsmomente siehe Punkt 8.1)

DP34:
- Rollmembrane (Pos. 10) mit Membranteller (Pos. 10) und Federzentrierung (Pos. 16) in

die Membranhaube (Pos. 18) legen.

- Federn (Pos. 15) auf die Federzentrierung (Pos. 16) setzen und die zweite

Federzentrierung (Pos. 16) auf den Federn (Pos. 15) positionieren.

- Auf richtigen Sitz der Federn achten! (Bild 26 beachten!) Die Federn (Pos. 15) sind so zu

positionieren, dass über einem Durchzug der Federzentrierung (Pos. 16) die Entlüftung
des Membranbodens (Pos. 19) liegt.

- Membranboden (Pos. 7) mit Führung (Pos. 3) über die Spindel (Pos. 1) stecken und

zusammenschrauben. (Anzugsmomente siehe Punkt 8.1)

Bild 25

ACHTUNG !
- Zum Spannen der verstärkten Federn müssen bei den Antrieben längere

Schrauben eingesetzt und zuerst gleichmäßig angezogen werden!

Entlüftung

Luftanschluss

Typenschild

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: