Störungsbehebung – Kenwood HM-437WM-S Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

GE

DEUTSCH

Störungsbehebung

Zurücksetzen des Mikrocomputers

Wenn Sie bei eingeschaltetem Gerät das Netzkabel
aus der Steckdose ziehen oder wenn andere externe
Einflüsse auf das Gerät einwirken, kann es
vorkommen, daß der Mikrocomputer im Gerät nicht
mehr funktioniert. In diesem Fall ist das Gerät nicht
mehr betriebsbereit, oder es erscheint eine
fehlerhafte Anzeige im Display. Führen Sie in diesem
Fall folgende Schritte aus, um den Mikrocomputer
zurückzusetzen und das Gerät wieder in seinen
normalen Betriebszustand zu schalten.

Wenn das Gerät eingeschaltet ist und TUNER
Input gewählt wurde, halten Sie die Stopp-Taste
7 für mindestens 2 Sekunden gedrückt.

• Bitte beachten Sie folgendes: Wenn Sie den

Mikrocomputer zurücksetzen, werden alle
Speicherinhalte gelöscht, und für das Gerät gelten
wieder alle werkseitigen Einstellungen.

Überprüfen Sie bei Fehlfunktionen die folgenden
Punkte.

Allgemein

Kein Sound.

\ Stecken Sie den Netzstecker fest ein.
\ Stellen Sie den Lautstärkeregler auf

ein entsprechendes Niveau ein.

\ Stellen Sie sicher, dass Sie die Quelle

ausgewählt haben, die Sie wollen.

\ Z i e h e n S i e d e n S t e cke r d e s

Kopfhörers aus der Kopfhörerbuchse.

Linker und rechter Kanal sind vertauscht.

\ Überprüfen Sie die Verbindung der

Lautsprecher und ihren Standort.

Das System zeigt Funktionen automatisch an.

\ Schalten Sie den Demomodus aus.

Betrieb des CD-Players

„NO DISC” wird angezeigt.

\ Legen Sie die Disk mit der beschrifteten

Seite nach oben ein.

\ Reinigen Sie die Disk.
\ Benutzen Sie eine neue oder eine

lesbare Disk.

\ Warten Sie bis die kondensierte

Feuchtigkeit auf der Linse

verschwunden ist.

\ Stecken Sie den Netzstecker fest ein.

Radioempfang

Geräusche im Radio.

\ Stellen Sie eine bessere Frequenz ein.
\ Korrigieren Sie die Richtung der UKW-Antenne.
\ Die MW-Antenne ist fest eingebaut, drehen Sie

das System in eine andere Richtung.

\ Ein Fernseher oder ein Videorekorder

befinden sich zu nahe am Gerät.

Betrieb des Kassettendecks

Keine Aufnahme möglich.

\ Nehmen Sie eine andere Kassette oder

überkleben Sie die Öffnung der

Überspielschutzzunge mit Klebeband.

\ Reinigen Sie den Tonkopf.
\ Nehmen Sie nur Kassetten vom Typ IEC I.
\ Keine Kassetten mit einer längeren

Aufnahmezeit als 90 Minuten verwenden, da

diese Bänder sehr dünn sind und sich um die

Andruckrolle wickeln bzw. abreißen können.

Timer/Uhr

Der Timer arbeitet nicht.

\ Überprüfen Sie, ob die richtige Uhrzeit

eingestellt ist.

\ Drücken Sie TIMER ON/OFF, um den

Timer zu aktivieren.

\ Schalten Sie um in den Standbymodus.

Timer oder Uhrzeit sind gelöscht.

\ Es gab einen Stromausfall oder das

Netzkabel wurde ausgesteckt.

Stellen Sie Timer oder Uhr neu.

Fernbedienung

Keine ordnungsgemäße Funktion.

\ Wechseln Sie die Batterien.
\ Entfernen Sie eventuelle Hindernisse.
\ Bewegen Sie sich näher zum System

hin, wenn sie die Fernbedienung

benutzen und stellen Sie sicher, dass Sie

zum Sensor am Gerät zeigen.

5571_08_20_GE

05.4.4, 15:40

19

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: