Wichtige sicherheitshinweise, Bitte beachten – AMICA EMW 13190 E DE Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

- 4 -

Wichtige Sicherheitshinweise,

Überprüfen Sie die Verpackung des Gerätes so-

fort nach Anlieferung auf

Transportschäden.

Sollten Sie Beschädigungen finden, kontaktie-

ren Sie Ihren Lieferanten. Nehmen Sie niemals

ein beschädigtes Gerät in Betrieb!
Dieses Gerät ist ausschließlich zum Erwärmen

und Garen von Lebensmitteln bestimmt. Die

Mikrowelle ist nicht für den industriellen, ge-

werblichen oder Laborgebrauch bestimmt,

sondern nur zur Verwendung im Haushalt.

Bei

bestimmungswidrigem Gebrauch be-

steht Gefahr für Leib und Leben durch

elektrischen Schlag oder Feuer. Ebenso

erlischt der Garantieanspruch.
Lassen Sie das Mikrowellengerät

niemals wäh-

rend des Betriebs

unbeaufsichtigt. Zu hohe

oder zu lange Leistungszuführung kann das

Gargut überhitzen und

Feuer verursachen.

Öffnen Sie niemals das Gehäuse Ihres

Mikrowellengerätes. Es finden sich keinerlei

Bedienelemente darin. Überlassen Sie

even-

tuelle Reparaturen einer qualifizierten und

von uns autorisierten Fachwerkstatt.
Um die

Gefahr eines elektrischen Schlages

zu vermeiden, darf dieses Gerät niemals in

feuchten Räumen (z. B. Badezimmer) betrieben

werden. Auch darf das Gerät nur innerhalb ge-

schlossener Räume betrieben werden.
Das Gerät ist

ausschließlich für den

Betrieb mit einer Netz-Wechselspannung von

230V~/50Hz vorgesehen. Versuchen Sie nie-

mals, das Gerät mit einer anderen Spannung

zu betreiben. Der Sicherungsautomat sollte

mindestens ein 16 A-Typ sein. Ermitteln Sie

nach dem Einbau, welcher Sicherungsautomat

die Stromversorgung des Gerätes absichert.

Treffen Sie Vorkehrungen (Beschriftung o.ä.),

dass Sie diesen Sicherungsautomaten in ei-

nem Notfall schnell abschalten können.
Lassen Sie vor der Inbetriebnahme durch ei-

nen Elektroinstallateur überprüfen, ob der

Schutzleiter der elektrischen Hausinstallation

ordnungsgemäß angeschlossen ist. Bei

fehlerhafter Erdung besteht im Falle einer

Fehlfunktion des Gerätes Gefahr für Leib und

Leben durch elektrischen Schlag!

bitte beachten!

Achten Sie darauf, dass das

Netzkabel wäh-

rend des Einbaus nicht beschädigt werden

kann.
Fassen Sie das

Netzkabel immer am Stecker

an. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen

Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen

an, da dies einen Kurzschluss oder elektri-

schen Schlag verursachen kann. Stellen Achten

Sie beim Einbau darauf, dass das Netzkabel

nicht beschädigt oder eingeklemmt wird. Ein

beschädigtes Netzkabel kann einen Brand

oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen

Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es

beschädigt sein, wenden Sie sich an unseren

Kundendienst, um es zu ersetzen. Benutzen

Sie niemals ein beschädigtes Netzkabel! Dabei

besteht Stromschlaggefahr.
Um das Gerät herum muss eine

ausreichen-

de Luftzirkulation gewährleistet sein, sonst

kann das Gerät überhitzen und wird beschädigt.

Blockieren Sie niemals die Lüftungsschlitze am

Gerät oder etwaige Belüftungsöffnungen des

Einbauschranks. Bauen Sie das Gerät nicht in der

Nähe von Wasser oder Hitzequellen (z. B. kon-

ventionellen Herd oder Ofen) ein. Vermeiden

Sie Standorte mit starker Staubentwicklung

oder schlechter Belüftung. Setzen Sie das

Gerät nicht mechanischen Vibrationen oder

Stößen aus.
Vor einen Sturm und/oder

Gewitter mit

Blitzschlaggefahr trennen Sie das Gerät bitte

vom Stromnetz.
Warnung

: Sie dürfen das Gerät niemals

betreiben, wenn es Beschädigungen oder

Fehlfunktionen aufweist. Achten Sie speziell

darauf, dass

- die Tür einwandfrei schließt und weder

verzogen noch defekt ist,

- die Scharniere, Laschen und die Verriegelung

ordnungsgemäß funktionieren,

- die Türdichtung intakt und sauber ist,

- das Netzkabel nicht beschädigt ist.

Advertising