Abtauen, Im falle eines stromausfalls, Pflegehinweise – AMICA KGC 15095 W DE Benutzerhandbuch

Seite 11

Advertising
background image

Abtauen

Durch den normalen Gebrauch des Gefrierteils bildet sich Eis auf den Oberflächen im Inneren. Eisbil-
dung an sich ist völlig normal. Wie viel Eis sich bildet und wie schnell das geht hängt von der Raumtempe-
ratur, der Luftfeuchtigkeit sowie der Häufigkeit des Türöffnens ab. Wenn dieses Eis zu dick wird,
verschlechtert sich die Kühlleistung und die Effizienz des Gerätes. Sollte die Eisschicht dicker als 5mm
sein, müssen Sie das Gerät abtauen. Wenn möglich tauen Sie das Gerät ab, wenn es fast leer ist.

Ø

Dazu trennen Sie das Gerät zunächst von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker aus der
Dose ziehen.

Ø

Nehmen Sie die Lebensmittel aus dem Gerät, schlagen Sie sie in Zeitungspapier ein und legen Sie sie
zusammen an einen kühlen Platz oder in eine mit Kühlakkus ausgestattete Kühlbox.

Ø

Lassen Sie das Gerät mit geöffneter Tür solange stehen, bis das Eis geschmolzen ist.

Ø

Dann wischen Sie das Wasser mit einem weichen, trockenen Lappen auf. Reinigen Sie den Innen-
raum mit einem Schwamm, etwas warmen Wasser und/oder neutralem Reinigungsmittel. Vermei-
den Sie den Einsatz aggressiver Substanzen. Trocknen Sie den Innenraum gründlich.

Ø

Benutzen Sie niemals scharfkantige Werkzeuge, um das Eis vom Gehäuse zu trennen.

Ø

Benutzen Sie kein heißes Wasser oder einen Fön, um das Schmelzen zu beschleunigen.
Dies könnte das Material der Innenwände beschädigen.

Ø

Legen Sie die Lebensmittel zurück in das Gefrierteil und schließen Sie die Tьr.

Ш

Schließen Sie das Gerät wieder an die Netzspannungsversorgung an.

Das Abtauen des Kühlraums geschieht vollautomatisch. Das Abtauwasser wird dabei automatisch
durch eine Abflussöffnung in einen Auffangbehälter geleitet, aus dem es verdunsten wird.

Im Falle eines Stromausfalls

Ø

Sollte der Strom planmäßig und daher mit Vorlaufzeit abgeschaltet werden, empfehlen wir Ihnen, die
Kühltemperatur 2 - 3 Stunden vor dem Abschalten maximal zu verringern.

Ø

Bereiten Sie möglichst viele Eiswürfel und platzieren Sie sie im oberen Teil des Gefrierraums.

Ø

Während des Stromausfalls vermeiden Sie jedes unnötige Öffnen der Gerätetüren und lagern Sie
keine Nahrungsmittel ein.

Ø

Bleibt die Stromversorgung für längere Zeit aus, prüfen Sie beim Wiedereinschalten, ob sich am Ge-
räteboden oder in den Schubfächern Tauwasser gesammelt hat. In diesem Fall müssen Sie das Was-
ser mit einem weichen, trockenen Lappen aufwischen, damit die Nahrungsmittel nicht festfrieren.

Pflegehinweise

Vor der Reinigung trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, indem Sie den Netzstecker aus der
Dose ziehen. Bitte reinigen Sie das Gerät mit einem weichen Lappen, lauwarmen Wasser oder neutra-
lem Reiniger - benutzen Sie niemals aggressive Reiniger! Trocknen Sie das Gerät anschließend mit einem
trockenen Tuch. Spezielle Verunreinigungen wie Klebereste, Öl etc. können Sie mit etwas Alkohol weg-
wischen. Wir empfehlen eine Reinigung einmal pro Monat.

11

11

0

5

25

75

95

100

0

5

25

75

95

100

0

5

25

75

95

100

0

5

25

75

95

100

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: