Laufzeit abbrechen, Laufzeit ändern, Dauer einstellen – Siemens HC854583 Benutzerhandbuch

Seite 15: Mit dem drehwähler die dauer einstellen, Die dauer ist abgelaufen, Dauer abbrechen, Dauer ändern, Uhrzeit, dauer, endezeit abfragen, Endezeit verschieben, Ende verschieben

Advertising
background image

15

Laufzeit abbrechen
Mit Taste

0

das Menü öffnen. Die Laufzeit zurück auf

:

‹‹

drehen. Taste

0

so oft drücken, bis das Drehsymbol

Î

in der

Uhranzeige erlischt.

Laufzeit ändern
Mit Taste

0

das Menü öffnen und mit dem Drehwähler die

Laufzeit ändern. Taste

0

so oft drücken, bis das

Drehsymbol

Î

in der Uhranzeige erlischt. Das Menü ist

geschlossen. Die geänderte Zeit läuft ab.

Dauer einstellen

Wenn Sie die Dauer (Garzeit) für Ihr Gericht einstellen, wird der

Betrieb automatisch nach dieser Zeit beendet. Der Backofen

heizt nicht mehr.
Voraussetzung: Eine Heizart und Temperatur sind eingestellt.
Beispiel im Bild: Einstellung für

%

Ober-/Unterhitze, 180 °C,

Dauer 45 Minuten.

1.

Taste

0

zweimal drücken.

Der Pfeil steht vor dem Symbol für die Dauer

Nx

. Das

Drehsymbol

Î

über dem Doppelpunkt zeigt an, dass die

Dauer mit dem Drehwähler eingestellt werden kann

2.

Mit dem Drehwähler die Dauer einstellen.

3.

Taste

0

so oft drücken, bis das Drehsymbol

Î

in der Uhr-

anzeige erlischt.
Die Einstellung ist übernommen.

4.

Wenn der Betrieb noch nicht gestartet ist, Taste

drücken.

Die Dauer läuft sichtbar in der Uhranzeige ab.

Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Uhran-

zeige steht

:

‹‹

. Das Signal können Sie vorzeitig mit Taste

0

löschen.

Dauer abbrechen
Mit Taste

0

die Dauer

Nx

anwählen. Mit dem Drehwähler die

Dauer auf

:

‹‹

zurückstellen. Taste

0

so oft drücken, bis das

Drehsymbol

Î

in der Uhranzeige erlischt.

Dauer ändern
Mit Taste

0

die Dauer

Nx

anwählen. Mit dem Drehwähler die

Dauer verändern. Taste

0

so oft drücken, bis das

Drehsymbol

Î

in der Uhranzeige erlischt. Die geänderte

Dauer läuft sichtbar ab.

Uhrzeit, Dauer, Endezeit abfragen
Mit Taste Uhr

0

können Sie alle Funktionen abfragen.

Endezeit verschieben

Das Verschieben der Endezeit ist möglich bei

allen Heizarten

vielen Programmen

und bei der Selbstreinigung

Beispiel: Sie geben um 9.30 Uhr das Gericht in den Garraum.

Es dauert 45 Minuten und ist um 10.15 Uhr fertig. Sie möchten

aber, dass es um 12.45 Uhr fertig ist.
Verschieben Sie die Endezeit von 10.15 Uhr auf 12.45 Uhr. Der

Backofen geht in Warteposition. Der Betrieb startet um

12.00 Uhr und ist um 12.45 Uhr beendet.
Auch für die Selbstreinigung bietet sich diese Funktion an. Sie

verschieben die Reinigung auf nachts und haben den Backofen

tagsüber jederzeit zur Verfügung.
Beachten Sie bitte, dass leicht verderbliche Lebensmittel nicht

zu lang im Garraum stehen dürfen.

Ende verschieben
Voraussetzung: Eine Dauer muss eingestellt sein. Der Betrieb

darf nicht gestartet sein.

1.

Mit Taste

0

die Endezeit

Ny

anwählen.

Die Endezeit erscheint. Das ist der Zeitpunkt zu dem das

Gericht fertig ist

2.

Mit dem Drehwähler die Endezeit auf später verschieben.

3.

Taste

0

so oft drücken, bis das Drehsymbol

Î

in der Uhr-

anzeige erlischt.

4.

Taste

drücken.

Der Backofen geht in Warteposition. Taste

leuchtet. Der ein-

gestellte Endezeitpunkt steht in der Uhranzeige. Sobald der

Betrieb startet läuft die Dauer sichtbar ab.

Die Dauer ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Der Backofen heizt nicht mehr. In der Uhran-

zeige steht

:

‹‹

. Sie können den Signalton vorzeitig mit

Taste

0

löschen.

Endezeit korrigieren
Das ist nur möglich, solange der Backofen in Warteposition ist.

Mit Taste

0

die Endezeit

Ny

anwählen. Mit dem Drehwähler

die Endezeit korrigieren. Taste

0

so oft drücken, bis das

Drehsymbol

Î

in der Uhranzeige erlischt. Die neue Endezeit

wird übernommen.

RQ

RII

VWDUW

VWRS

ƒ&NJ

0

3

VWDUW

VWRS

ƒ&NJ

RQ

RII

VWDUW

VWRS

ƒ&NJ

0

3

VWDUW

VWRS

ƒ&NJ

Advertising