Backwagen herausnehmen, Türabdeckung abnehmen, Backwagen öffnen – Siemens HC854583 Benutzerhandbuch

Seite 20: Abdeckung abnehmen (bild b), Abdeckung wieder aufsetzen und befestigen, Backwagen schließen, Türscheiben aus- und einbauen, Ausbauen, Backwagen herausziehen, Untere scheibe herausnehmen

Advertising
background image

20

Backwagen herausnehmen

Zur leichteren Reinigung des Garraums können Sie den Back-

wagen aushängen. Backwagen bis Anschlag herausziehen.

Links und rechts anfassen, leicht anheben und herausnehmen.

Vorsichtig auf einer geraden Fläche abstellen. Auf der Unter-

seite des Backwagenbodens befinden sich empfindliche Bau-

teile.

Türabdeckung abnehmen

Die Abdeckung auf dem Backwagen kann sich verfärben. Zur

gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen.

1.

Backwagen öffnen.

2.

Abdeckung auf dem Backwagen abschrauben. Dazu die

Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A). Außen-

scheibe mit einer Hand festhalten. Scheibe kippt leicht nach

vorne.

3.

Abdeckung abnehmen (Bild B).

Achten Sie bitte darauf, dass der Backwagen nicht geschlos-

sen wird, solange die Abdeckung abgenommen ist. Die

Außenscheibe kann beschädigt werden.
Abdeckung mit einem Edelstahlreiniger reinigen.

4.

Abdeckung wieder aufsetzen und befestigen.

5.

Backwagen schließen.

Türscheiben aus- und einbauen

Zur besseren Reinigung können Sie die Glasscheiben an der

Backofentür ausbauen.
Achten Sie beim Ausbauen der Innenscheiben darauf, in wel-

cher Reihenfolge Sie die Scheiben herausnehmen. Um die

Scheiben wieder in der richtigen Reihenfolge einzubauen, ori-

entieren Sie sich an der jeweiligen Nummer, die auf der

Scheibe steht.

Ausbauen

1.

Backwagen herausziehen.

2.

Abdeckung oben am Backwagen abschrauben. Dazu die

Schrauben links und rechts aufdrehen (Bild A).

3.

Scheiben links und rechts halten, etwas nach vorne kippen

und nach oben herausziehen (Bild B).

Mit dem Griff nach unten auf einem Tuch ablegen. Die innere

Scheibe mit den Einhängehaken bleibt am Backwagen.

4.

Haltefedern rechts und links aufschrauben (Bild C). Obere

Scheibe herausnehmen und zum Reinigen die Klammern ent-

fernen.

5.

Untere Scheibe herausnehmen.

Kochfeld

Pflege: Schutz- und Pflegemittel für die

Glaskeramik

Reinigung: Reinigungsmittel, die für Glas-

keramik geeignet sind.

Reinigungshinweise auf der Verpackung

beachten.

:

Glasschaber für starken Schmutz:

Entsichern und nur mit der Klinge reini-

gen. Achtung, die Klinge ist sehr scharf.

Verletzungsgefahr.

Nach dem Reinigen wieder sichern.

Beschädigte Klingen sofort ersetzen.

Kochfeldrahmen

Warme Spüllauge:

Nie mit Glasschaber, Zitrone oder Essig

reinigen.

Türscheiben

Glasreiniger:

Mit einem weichen Tuch reinigen.

Keinen Glasschaber verwenden.

Türabdeckung

Edelstahl-Reiniger (beim Kundendienst

oder im Fachhandel erhältlich):

Hinweise des Herstellers beachten.

Garraum

Heiße Spüllauge oder Essigwasser:

Mit einem Spültuch reinigen.
Bei starker Verschmutzung Scheuerspi-

rale aus Edelstahl oder Backofenreiniger

benutzen. Nur im kalten Garraum anwen-

den.
Am besten die Selbstreinigung verwen-

den. Dazu das Kapitel Selbstreinigung

beachten!

Backwagenboden

Heiße Spüllauge oder Essigwasser:

Mit einem Spültuch reinigen.

Glasabdeckung der

Backofenlampe

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen.

Dichtung

Nicht abnehmen!

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen. Nicht

scheuern.

Zubehör

Heiße Spüllauge:

Einweichen und mit einem Spültuch oder

einer Bürste reinigen.

Sockelschublade

Heiße Spüllauge:

Mit einem Spültuch reinigen.

Bereich

Reinigungsmittel

%

$

%

$

&

Advertising