Vor dem ersten benutzen, Uhrzeit einstellen, Mit taste + oder taste - die uhrzeit einstellen – Siemens HC744540 Benutzerhandbuch

Seite 11: Backofen aufheizen, Mit dem temperaturwähler 240 °c einstellen, Zubehör reinigen, Kochfeld einstellen, So stellen sie ein, Große zweikreis-kochstelle und bräterzone, Achtung

Advertising
background image

11

Vor dem ersten Benutzen

Hier erfahren Sie was Sie tun müssen, bevor Sie mit Ihrem

Backofen zum ersten Mal Speisen zubereiten. Lesen Sie vorher

das Kapitel Sicherheitshinweise.

Uhrzeit einstellen

Nach dem Anschluss leuchtet in der Anzeige das Symbol

0

und drei Nullen. Stellen Sie die Uhrzeit ein.

1.

Taste

0

drücken.

In der Anzeige erscheint die Uhrzeit 12:00 und das

Symbol

0

blinkt.

2.

Mit Taste + oder Taste - die Uhrzeit einstellen.

Nach wenigen Sekunden wird die eingestellte Uhrzeit übernom-

men.

Backofen aufheizen

Um den Neugeruch zu beseitigen, heizen Sie den leeren,

geschlossenen Backofen auf. Ideal dafür ist eine Stunde bei

Ober-/Unterhitze

%

mit 240 °C. Achten Sie darauf, dass keine

Verpackungsreste im Garraum sind.

1.

Mit dem Funktionswähler Ober-/Unterhitze

%

einstellen.

2.

Mit dem Temperaturwähler 240 °C einstellen.

Nach einer Stunde den Backofen ausschalten. Funktionswähler

und Temperaturwähler auf die Nullstellung drehen.

Zubehör reinigen

Bevor Sie das Zubehör das erste Mal benutzen, reinigen Sie es

gründlich mit heißer Spüllauge und einem weichen Spültuch.

Kochfeld einstellen

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie die Kochstellen einstel-

len. In der Tabelle finden Sie Kochstufen und Garzeiten für ver-

schiedene Gerichte.

So stellen Sie ein

Mit den Kochstellenschaltern stellen Sie die Heizleistung der

einzelnen Kochstellen ein.
Stellung 0 = Aus

Stellung 1 = niedrigste Leistung

Stellung 9 = höchste Leistung.
Wenn Sie eine Kochstelle einschalten, leuchtet die Anzeige-

lampe.

Große Zweikreis-Kochstelle und Bräterzone

Bei diesen Kochstellen können Sie die Größe verändern.
Zuschalten der großen Fläche
Kochstellen-Schalter bis Stellung 9 drehen - dort spüren Sie

einen leichten Widerstand - und weiter bis zum Symbol

ð

= große Zweikreis-Kochstelle oder

æ

= Bräterzone

Dann gleich auf die gewünschte Kochstufe zurückdrehen.
Zurückschalten auf die kleine Fläche
Kochstellen-Schalter auf 0 drehen und neu einstellen.
Auf der kleinen Zweikreis-Kochstelle können Sie besonders gut

kleine Mengen aufwärmen.

Achtung!
Nie über das Symbol

ð

oder

æ

hinaus auf 0 drehen.

Kochtabelle

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie einige Beispiele.
Die Garzeiten und Kochstufen sind von Art, Gewicht und Quali-

tät der Speisen abhängig. Deshalb sind Abweichungen mög-

lich.
Beim Erwärmen dickflüssiger Speisen regelmäßig umrühren.
Verwenden Sie zum Ankochen die Kochstufe 9.

Fortkochstufe

Fortkochdauer in

Minuten

Schmelzen
Schokolade, Kuvertüre, Gelatine
Butter

1
1-2

-
-

Erwärmen und Warmhalten
Eintopf(z. B. Linseneintopf
Milch**

1-2
1-2

-
-

Garziehen, Simmern
Knödel, Klöße
Fisch
Weisse Saucen, z.B. Bechamelsauce

4*
3*
1

20-30 Min.
10-15 Min.
3-6 Min.

* Fortkochen ohne Deckel
** Ohne Deckel

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: