WIKA CTH6200 Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

2146872 09/2004 GB/D

34

WIKA Betriebsanleitung Hand-Held Thermometer

D

Hand-Held Thermometer
CTH 6200

2.6 (P.oFF) Abschaltfunktion

Wird für die Dauer der Abschaltverzögerung keine Taste gedrückt

bzw. keine Schnittstellenkommunikation vorgenommen, so
schalltet sich das Gerät automatisch ab. Die Abschaltverzögerung

ist zwischen 1 und 120 min wählbar.
Ist P.oFF = oFF, so ist die Abschaltverzögerung deaktiviert.

2.7 (Out) Serielle Schnittstelle

Der Ausgang kann als serielle Schnittstelle verwendet werden.
Wird er nicht benötigt empfehlen wir, den Ausgang abzuschalten,

da dadurch der Stromverbrauch des Gerätes verringert wird.

2.8 (Adr.) Schnittstellen-Adresse

In Vorbereitung für Multiplexerbetrieb.

2.9 (AL.) Alarm

Es sind 3 Einstellungen möglich: aus (AL. oFF), an mit Hupe (AL.
on), an ohne Hupe (AL. no.So).

Bei folgenden Bedingungen wird bei aktiver Alarmfunktion (on oder
no.So) ein Alarm ausgegeben:

untere (AL. Lo) bzw. obere Alarmgrenze (AL.Hi) unter- bzw.

überschritten.

Sensorfehler (Sens Error)

schwache Batterie (bAt)

Fe 7: Systemfehler (wird immer mit Hupe gemeldet)

Im Alarmfall blinkt die Anzeige, bei Schnittstellenzugriffen wird das

´PRIO´-Flag gesetzt.

2.10 (CLOC) Echtzeituhr

Die Echtzeituhr wird für die zeitliche Zuordnung der Loggerdaten
benötigt. Kontrollieren Sie deshalb bei Bedarf die Einstellungen.

Nach einem Batteriewechsel wird nach dem Einschalten des
Gerätes automatisch das Uhrzeit-Einstellungs-Menü gestartet.

Advertising