Einlegen von originalen zum scannen – Kodak HERO 9.1 Benutzerhandbuch

Seite 89

Advertising
background image

www.kodak.com/go/aiosupport

83

KODAK HERO 9.1 All-in-One Drucker

DE

HINWEIS: Bevor Sie eine gescannte Datei in der Home Center-Software

speichern, können Sie eine Vorschau anzeigen, das Bild zuschneiden
und schärfen sowie die Farben anpassen. Bei einem
WINDOWS-Computer finden Sie weitere Informationen in der Hilfe
zur Home Center-Software (

? -Symbol).

4. Klicken Sie zum Abschluss Ihrer Auswahl unten rechts im Fenster

„Drucker-Scaneinstellungen“ auf

OK

.

5. Schließen Sie das Fenster „Drucker-Tools“.

Einlegen von Originalen zum Scannen

Sie können Dokumente mit mehreren Seiten automatisch scannen, indem Sie die
Originale (bis zu 35 Seiten) mit der bedruckten Seite nach oben in den
automatischen Dokumenteinzug (ADF) einlegen.

WICHTIG:

In den ADF können Originale mit einer Breite von 18 cm bis 22 cm (6,9" - 8,5")
und einer Länge von 25 cm bis 36 cm (9,8" - 14") eingelegt werden.

Um ein Foto, Dokumente auf dickem Papier oder ein Dokument, das zu klein oder zu
groß für den ADF ist, zu scannen, legen Sie das Original mit der bedruckten Seite nach
unten auf die Scannerglasplatte.

Weitere Informationen zum Einlegen von Originalen

siehe Einlegen von Originalen,

Seite 52

.

Speichern von Dateien

Nach Dateinamen und Speicherort nachfragen
Automatisch speichern – auswählen:

• Basis-Dateiname. Standardmäßig werden

gescannte Dateien „scan1“, „scan2“ und so
weiter benannt.

• Ort (Ordner), an dem die gescannten Dateien

gespeichert werden.

Einstellung

Optionen

Advertising