Lenovo ThinkPad Tablet 2 Benutzerhandbuch

Seite 36

Advertising
background image

Tabelle 2. Energieplan-Implementierungen (Forts.)

Richtlinieneinstellungen

Beschreibung

Benachrichtigung für Alarm bei niedrigem Energiestand
(Gleichstrom)

Aktiviert eine Benachrichtigung des Benutzers, wenn die
verbleibende Akkukapazität dem Ladezustand für den
Alarm bei niedrigem Energiestand entspricht.

Wenn Sie diese Richtlinieneinstellung aktivieren und
die Option Ein auswählen, wird unter Windows eine
Benachrichtigung angezeigt, wenn die verbleibende
Akkukapazität dem Ladezustand für den Alarm bei
niedrigem Energiestand entspricht.

Informationen zum Konfigurieren des Ladezustands für
den Alarm bei niedrigem Energiestand (Wechselstrom)
finden Sie unter der Richtlinieneinstellung Tabelle
2 „Energieplan-Implementierungen“ auf Seite 10
.
Die Benachrichtigung wird nur angezeigt, wenn
die Richtlinieneinstellung Aktion bei niedrigem
Energiestand
mit Keine Aktion festgelegt ist. Wenn
Sie diese Richtlinieneinstellung inaktivieren oder nicht
konfigurieren, kann diese Einstellung von den Benutzern
angezeigt und geändert werden.

Diese Einstellung wird von Client-Computern mit
Windows XP nicht unterstützt.

Aktion bei niedrigem Energiestand (Wechselstrom)

Gibt an, welche Aktion unter dem
Windows-Betriebssystem durchgeführt wird, wenn
die Akkukapazität den Ladezustand für den Alarm bei
niedrigem Energiestand erreicht.

Mögliche Aktionen sind:

• Keine Aktion

• Inaktivieren

• Hibernationsmodus aktivieren

• System herunterfahren

Diese Einstellung wird von Client-Computern mit
Windows XP nicht unterstützt.

Aktion bei niedrigem Energiestand (Gleichstrom)

Gibt an, welche Aktion unter dem
Windows-Betriebssystem durchgeführt wird, wenn
die Akkukapazität den Ladezustand für den Alarm bei
niedrigem Energiestand erreicht.

Mögliche Aktionen sind:

• Keine Aktion

• Inaktivieren

• Hibernationsmodus aktivieren

• System herunterfahren

Diese Einstellung wird von Client-Computern mit
Windows XP nicht unterstützt.

30

Power Manager Implementierungshandbuch

Advertising