Pflege und gebrauch des akkus, Rtc-akku -4, Pflege und gebrauch des akkus -4 – Toshiba Portege 7140 Benutzerhandbuch

Seite 76: Sicherheitsmaßnahmen -4, Rtc-akku, Sicherheitsmaßnahmen

Advertising
background image

6-4 Stromversorgung und Startmodi

Benutzerhandbuch

Portege 7140CT User's Manual – 7140_DE.doc – GERMAN – Printed on 22/12/99 as IM_714DE

RTC-Akku

Der RTC-Akku (RTC = Real Time Clock, Echtzeituhr) versorgt die

eingebaute Echtzeituhr und den Kalender mit Energie. Darüber hinaus

erhält er die Systemkonfiguration aufrecht.
Wird der RTC-Akku vollständig entladen, gehen diese Systemdaten

verloren, und die Echtzeituhr und der Kalender arbeiten nicht mehr. Beim

Einschalten des Computers erscheint folgende Meldung:

*** Bad RTC battery ***

Check system. Then press [F1] key . . . . .

Der RTC-Akku des Computers ist eine Nickelmetallhydrid-Batterie und

sollte nur von Ihrem Fachhändler oder einem Toshiba-

Kundendienstmitarbeiter ausgewechselt werden. Die Batterie kann

explodieren, wenn sie unsachgemäß ausgewechselt, gehandhabt,

gelagert oder entsorgt wird. Lassen Sie die Batterie gemäß geltender

Umweltbestimmungen entsorgen.

Pflege und Gebrauch des Akkus

Der Akku ist eine entscheidende Komponente eines tragbaren

Computers. Durch sachgerechten Umgang lässt sich sowohl die Akku-

betriebszeit als auch die Lebensdauer des Akku verlängern. Befolgen Sie

sorgfältig die Anweisungen in diesem Abschnitt, um einen sicheren

Einsatz und maximale Leistung des Akkus zu gewährleisten.

Sicherheitsmaßnahmen

1.

Vermeiden Sie unbedingt, den Akku kurzzuschließen. Wenn beide

Anschlüsse mit einem metallenen Gegenstand berührt werden, kann es zu

Verletzungen, Feuer oder einer Beschädigung des Akkus kommen.

2.

Der Akku darf keinesfalls überladen, falsch gepolt, mechanisch

beschädigt oder auseinandergenommen werden. Dabei könnten giftige

oder elektrolytische Substanzen sowie Wasserstoff und/oder Sauerstoff

freigesetzt und die Oberfläche des Akkus aufgeheizt werden.

3.

Der Akku darf keinem Feuer ausgesetzt werden, er könnte dabei

explodieren.

4.

Akkus enthalten giftige Substanzen. Entsorgen Sie sie deshalb nicht

im normalen Hausmüll, sondern den örtlichen Umweltbestimmungen

entsprechend. Kleben Sie die Metallkontakte des Akkus mit

Isolierband ab, um Kurzschlüsse zu vermeiden.

5.

Wenn der Akku beschädigt wurde oder ausläuft, muss er sofort ersetzt

werden. Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie einen beschädigten

Akku anfassen.

6.

Der Akku darf nur durch ein identisches Modell desselben Herstellers

ersetzt werden.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: