Reinigen, Störung, Einlagerungsskizze – Liebherr WTes 5872 Vinidor Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

9

Reinigen

Vor dem Reinigen grundsätzlich das Gerät außer Betrieb

setzen. Netzstecker ziehen oder die vorgeschaltete Siche-

rung auslösen bzw. herausschrauben.

• Innenraum und Außenwände mit lauwarmem Wasser und etwas

Spülmittel reinigen. Verwenden Sie keinesfalls sand- oder säu-

rehaltige Putz- bzw. chemische Lösungsmittel.

• Verwenden Sie zur Reinigung der Glasflächen einen Glasreiniger,

für Edelstahlflächen einen handelsüblichen Edelstahlreiniger.

Nicht mit Dampfreinigungsgeräten arbeiten!

Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.

• Achten Sie darauf, dass kein Reinigungswasser in die elektrischen

Teile und in das Lüftungsgitter dringt.

• Das Typenschild an der Geräteinnenseite nicht beschädigen

oder entfernen - es ist wichtig für den Kundendienst.

Störung

Im Anzeigedisplay erscheint F1, F3, F8, S1, S2, S3, S7, S8

oder S9.

– Am Gerät liegt ein Fehler vor. Den Kundendienst kontaktieren.

Folgende Störungen können Sie durch Prüfen der möglichen

Ursachen selbst beheben.

Das Gerät arbeitet nicht. Prüfen Sie, ob

– das Gerät eingeschaltet ist,

– der Netzstecker richtig in der Steckdose ist,

– die Sicherung der Steckdose in Ordnung ist.

Beim Einstecken des Netzsteckers läuft das Kälteaggregat

nicht an, in der Temperaturanzeige wird jedoch ein Wert

angezeigt.

– Der Präsentationsmodus ist aktiviert. Den Präsentationsmodus

laut Kapitel Zusatzfunktionen - Präsentationsmodus deakti-

vieren.

Die Geräusche sind zu laut. Prüfen Sie, ob

– das Gerät fest auf dem Boden steht,

– nebenstehende Möbel oder Gegenstände vom laufenden Kühl-

aggregat in Vibrationen gesetzt werden. Beachten Sie, dass

Strömungsgeräusche im Kältekreislauf nicht zu vermeiden sind.

Die Temperatur ist nicht ausreichend tief. Prüfen Sie

– die Einstellung nach Abschnitt "Temperatur einstellen", wurde

der richtige Wert eingestellt?

– ob das separat eingelegte Thermometer den richtigen Wert

anzeigt.

– Ist die Entlüftung in Ordnung?

– Ist der Aufstellort zu dicht an einer Wärmequelle?

Wenn keine der o. g. Ursachen

vorliegt und Sie die Störung

nicht selbst beseitigen konn-

ten, wenden Sie sich bitte an

die nächste Kundendienst-

stelle. Teilen Sie die Typen-

bezeichnung

1

, Service-

2

und Serialnummer

3

des

Typenschildes mit.

Die Position des Typenschildes ist im Kapitel Gerätebeschrei-

bung ersichtlich.

Einlagerungsskizze

für 0,75 l Bordeauxflaschen laut Norm NF H 35-124

Achtung

Die maximale Beladung pro Holzbord beträgt 35 kg.

Total 178 Flaschen

Anzahl Flaschen

7

13

13

7

13

40

13

7

13

13

13

13

13

D

Advertising