Reparaturen 10, 1 allgemeines – Lukas LS 330 Fi Benutzerhandbuch

Seite 19

Advertising
background image

19

10.1 Allgemeines

Reparaturen

10.

Servicearbeiten dürfen nur vom Gerätehersteller oder durch vom Gerätehersteller geschultes

Personal und den autorisierten LUKAS-Händlern durchgeführt werden.

An allen Komponenten dürfen nur Original LUKAS-Ersatzteile ausgewechselt werden, wie

sie in der Ersatzteilliste aufgeführt sind, da hierbei auch evtl. erforderliche Sonderwerkzeuge,

Montagehinweise, Sicherheitsaspekte, Prüfungen unbedingt berücksichtigt werden müssen

(Beachten Sie hierzu auch Kapitel "Pflege und Wartung").

Achten Sie während der Montagearbeiten auf besondere Sauberkeit aller Komponenten,

da Verschmutzungen das Rettungsgerät beschädigen können!

WARNUNG / VORSICHT / ACHTUNG!

Bei Reparaturen ist unbedingt Schutzkleidung zu tragen, da die Geräte auch

im Ruhezustand unter Druck stehen können.

HINWEIS:

Senden Sie grundsätzlich die Garantie-Registrierkarte zurück an die

LUKAS Hydraulik GmbH. Nur so haben Sie Anspruch auf die erweiterte

Garantieleistung.

HINWEIS:

Vor Verwendung von Fremdkupplungen sollten Sie sich unbedingt mit LUKAS

oder einem autorisierten Händler in Verbindung setzen.

HINWEIS bei Verwendung des Steckkupplungssystems:

Überdrucksicherung des Rettungsgerätes

(Ausführung mit gelbem Kupplungsnippel am Rücklaufschlauch)

Wenn die kurzen Schläuche des Gerätes nicht an einem Aggregat angeschlossen

sind, kann durch Temperaturerhöhung sich im Gerät ungewollt Druck aufbauen.

Deshalb ist die Rücklaufleitung des Gerätes mit einer Sicherheitskupplung

ausgestattet (Steckkupplungsnippel, Farbe gelb). Ungewollter Überdruck (ca. 1,5

MPa) wird über diesen Nippel automatisch abgebaut: es tritt Hydraulikflüssigkeit

aus.

Sollte es häufiger zu Austritt von Hydraulikflüssigkeit an dem Kupplungsnippel

kommen, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Händler oder LUKAS direkt in

Verbindung.

Werden Fremdkupplungen verwendet, die diese Funktion nicht besitzen, kann

die Überdrucksicherung im Ventil des Rettungsgerätes ansprechen. Dabei tritt

im Bereich des Sterngriffes Hydraulikflüssigkeit aus. Nach dem Druckabbau ist

das Ventil wieder dicht.

Sollte das Ventil eine dauernde Undichtigkeit aufweisen, so setzen Sie sich bitte

umgehend mit Ihrem Händler oder LUKAS direkt in Verbindung.

ACHTUNG!

Da LUKAS Rettungsgeräte für höchste Leistungen ausgelegt sind, dürfen

nur Komponenten ausgetauscht werden, die in den Ersatzteillisten des

entsprechenden Gerätes aufgeführt sind.

Weitere Komponenten der Geräte dürfen nur ausgetauscht werden, wenn:

- Sie an einer entsprechenden LUKAS-Serviceschulung teilgenommen haben.

- Sie die ausdrückliche Erlaubnis des LUKAS-Kundenservice haben (Nach

Anfrage Prüfung zur Erteilung der Erlaubnis. Prüfung in jedem Einzelfall nötig!)

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: