Lukas WP EEC Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

7

9

Regelmäßige Überprüfung

9.1

Hydrauliksystem

-

Verschraubungen an Zylinder, Motorpumpe bzw. Manometer nach jedem Einsatz auf Ölleckagen
prüfen. Ggf. Verschraubungen nachziehen.

-

Verrohrung zwischen Motorpumpe und Zylinder auf Unversehrtheit prüfen. Die Rohrleitun
gen dürfen auf keinen Fall Dellen oder Einkerbungen aufweisen, da sonst die Gefahr eines
Rohrbruchs besteht.

Achtung: Bei Rohrbruch kann ein Nadelstrahl entstehen, der mühelos Körperteile durch-
schlägt !
-

Hydraulikölstand in der Motorpumpe kontrollieren, ggf. Öl nachfüllen.
Empfohlenes Öl s. Punkt 11.

-

Kolben des Hydraulikzylinders in ausgefahrenem Zustand auf Riefen untersuchen, da ein
deformierter Kolben früher oder später zur Beschädigung der Dichtung führt.

9.2

Mechanisches System

-

Stützbolzen des Pressentisches auf Unversehrtheit und Leichtgängigkeit prüfen

-

Spindel der Höhenverstellung auf Leichtgängigkeit prüfen, ggf. mit handelsüblichem Schmier-
fett nachfetten.

-

Stahlseile der Höhenverstellung auf Schäden untersuchen

10

Wartungsarbeiten

10.1 Einstellen des Betriebsdruckes

Die Motorpumpe hat ein Druckbegrenzungsventil (Pos. 12), das von
außen einstellbar ist.
Die Einstellung geschieht wie folgt:
Nach Lösen der Kontermutter Stellschraube nach rechts drehen
(= Druckerhöhung) bzw. nach links drehen (= Druckreduzierung).
Die jeweils eingestellte Druckkraft kann am Manometer am Preßrah-
men abgelesen werden.

Achtung: Die Druckkraft darf auf keinen Fall höher sein als die Nominalkraft der Presse

10.2

Alle sonstigen Wartungsarbeiten sind entweder von einem autorisierten LUKAS Händler

oder vom LUKAS Kundendienst durchzuführen. Die Anschrift lautet:
LUKAS Hydraulik GmbH, Weinstraße 39, D-91058 Erlangen; PF 2560, D-91013 Erlangen
Kundendienst Tel 09131/698 348; Fax 09131/698 353.

11

Ölempfehlungen

Öl für LUKAS Hydraulik-Geräte Mineral-Öl DIN 51524 und andere

Bereich Öltemperatur

Viskositätsklasse

Bemerkungen

A

- 24... + 30°C

HL 5

B

- 18... + 50°C

HLP 10

C

- 8... + 75°C

HLP 22

D

+ 5... + 80°C

HLP 32

E

- 8... + 70°C

HF - E15

Bio-Öl

empfohlener Viskositätsbereich: 10...200 mm

2

/s, Auslieferung erfolgt mit HLP 10 DIN 51524.

12

Advertising