Änderungen in der bedienungsanleitung, 1 gefahrensymbole, 1 gesamtillustration – Eppendorf BioSpectrometer basic - Supplementary Information Benutzerhandbuch

Seite 3: 5 selbstüberprüfung des geräts, 4/4.5 drucker/pc anschließen, 2 messablauf und 6.4.7 print & export, 2 methodengruppe, Proteins direct uv: 2 zusätzliche methoden, Nucleic acids: 1 zusätzliche methode, 1 gefahrensymbole 2.1 gesamtillustration

Advertising
background image

Eppendorf BioSpectrometer® basic — Zusätzliche Information

Zusätzliche Information

Entwurf

Eppendorf BioSpectrometer® basic

siehe

auf S.

Abb.

Tab.

S.

Beilageblatt

Änderungen in der Bedienungsanleitung

Änderungen in der Bedienungsanleitung

Diese Beilage ist eine Ergänzung der Bedienungsanleitung für das BioSpectrometer basic und ersetzt diese

nicht. Bevor Sie das BioSpectrometer das erste Mal in Betrieb nehmen, lesen Sie daher auch die

Bedienungsanleitung des BioSpectrometers. Die aktuelle Version der Bedienungsanleitung finden Sie im

Internet unter www.eppendorf.com

1.2.1 Gefahrensymbole

2.1 Gesamtillustration

Das Typenschild befindet sich abweichend von der Gesamtillustration an der Geräteunterseite links hinten.

2.3.5 Selbstüberprüfung des Geräts

Ab Werk ist als Selbsttest-Intervall "wöchentlich" eingestellt.
Beachten Sie bei der Selbstüberprüfung die folgenden Bedingungen:

Halten Sie die Umgebungsbedingungen (Kapitel 11.2) ein.

Vermeiden Sie Temperaturschwankungen (z. B. durch geöffnete Fenster).

Nach einem Transport des Geräts aus einer kühlen in eine wärmere Umgebung kann sich im Gerät

Kondensat bilden. Warten Sie mindestens 3 Stunden, bevor Sie das Gerät an die

Spannungsversorgung anschließen.

Achten Sie darauf, dass der Küvettenschacht sauber ist.

4.4/4.5 Drucker/PC anschließen



Schließen Sie nur Geräte an, die den Sicherheitsanforderungen gemäß IEC 60950-1 entsprechen.

5.3.2 Messablauf und 6.4.7 print & export

Methodenschritt print & export
Im Methodenschritt print & export ist der Softkey [Sample] in der Anzeige aktiv.

Wenn Sie Probenergebnisse für den Export oder den Ausdruck auswählen wollen, drücken Sie den

Softkey [Sample].

6.2.2 Methodengruppe Routine

Proteins direct UV: 2 zusätzliche Methoden

Nucleic acids: 1 zusätzliche Methode

Achtung, Allgemeine Gefahrenstelle, Bedienungsanleitung beachten.

Protein A 280
Auswertung über Factor = 1

Extinktionswerte werden direkt als Ergebnis ausgegeben.

Protein A 280 1 mm
Parameter Cuvette = 1 mm

Für Mikroliterküvetten mit Lichtweg 1 mm, z. B. Hellma

®

TrayCell oder

Mikroliterküvetten ähnlicher Bauart.

dsDNA 1 mm
Parameter Cuvette = 1 mm

Für Mikroliterküvetten mit Lichtweg 1 mm, z. B. Hellma

®

TrayCell oder

Mikroliterküvetten ähnlicher Bauart.

Advertising