3 falsche handhabung der rotoren, 4 extreme beanspruchung der zentrifugationsgefäße, Falsche handhabung der rotoren – Eppendorf 5424 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 15: Extreme beanspruchung der zentrifugationsgefäße, 3 allgemeine sicherheitshinweise, Bedienun gsanleitun g

Advertising
background image

49

3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Centrifuge 5424 / 5424 R — Bedienungsanleitung

3.5.3

Falsche Handhabung der Rotoren

3.5.4

Extreme Beanspruchung der Zentrifugationsgefäße

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch unsachgemäß befestigte Rotoren und Rotordeckel.

Zentrifugieren Sie nur mit fest angezogenem Rotor und Rotordeckel.

Treten beim Start der Zentrifuge ungewöhnliche Geräusche auf, so ist der Rotor oder der
Rotordeckel eventuell nicht richtig befestigt. Beenden Sie die Zentrifugation sofort durch
Drücken der Taste start/stop.

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch unsymmetrisches Beladen eines Rotors.

Bestücken Sie Rotoren symmetrisch mit gleichen Gefäßen.

Beladen Sie Adapter nur mit den passenden Gefäßen.

Verwenden Sie immer Gefäße vom selben Typ (Gewicht, Material/Dichte und Volumen).

Überprüfen Sie die symmetrische Beladung durch Austarieren der verwendeten Adapter und
Gefäße mit einer Waage.

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch Überladung des Rotors.
Die Centrifuge 5424 / 5424 R ist bei maximaler Drehzahl und maximalem Füllvolumen bzw.
Beladung für die Zentrifugation von Zentrifugationsgut mit einer max. Dichte von 1,2 g/mL ausgelegt.

Beachten Sie die Angabe auf jedem Rotor für die maximale Zuladung (Adapter, Gefäß und
Inhalt) pro Rotorbohrung und überschreiten Sie diese nicht.

ACHTUNG!

Beschädigung der Rotoren durch aggressive Chemikalien.
Rotoren sind hochwertige Bauteile, die extreme Belastungen aushalten. Diese Stabilität kann
durch aggressive Chemikalien beeinträchtigt werden.

Vermeiden Sie den Gebrauch von aggressiven Chemikalien, hierzu gehören u.a. starke und
schwache Alkalien, starke Säuren, Lösungen mit Quecksilber-, Kupfer- und anderen
Schwermetallionen, halogenierte Kohlenwasserstoffe, konzentrierte Salzlösungen und Phenol.

Bei Verunreinigungen durch aggressive Chemikalien reinigen Sie den Rotor umgehend mit
einem neutralen Reinigungsmittel. Dies gilt insbesondere für die Rotorbohrungen.

VORSICHT!

Verletzungsgefahr durch überbelastete Gefäße.

Beachten Sie die vom Gefäßhersteller spezifizierten Grenzwerte zur Belastbarkeit der Gefäße.

Verwenden Sie nur Gefäße, die vom Hersteller für die gewünschten g-Zahlen (rcf) freigegeben
sind.

ACHTUNG!

Gefahr durch beschädigte Gefäße.
Beschädigte Gefäße dürfen nicht verwendet werden. Weitere Schädigungen am Gerät und
Zubehör sowie Probenverlust können die Folge sein.

Überprüfen Sie vor der Anwendung alle Gefäße visuell auf Beschädigungen.

ACHTUNG!

Gefahr durch offene Gefäßdeckel.
Offene Gefäßdeckel können bei der Zentrifugation abbrechen und sowohl den Rotor als auch die
Zentrifuge beschädigen.

Schließen Sie sorgfältig alle Gefäßdeckel vor dem Zentrifugieren.

Ausnahme: Beachten Sie den Hinweis zur Zentrifugation von Spin Columns im Rotor
F-45-18-11-Kit (siehe Rotor beladen auf S. 55).

DE

Bedienun

gsanleitun

g

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: