1 gerät reinigen / desinfizieren, 2 rotor reinigen / desinfizieren, Gerät reinigen / desinfizieren – Eppendorf 5424 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 28: Rotor reinigen / desinfizieren, 6 instandhaltung, Bedienungsanleitung

Advertising
background image

6 Instandhaltung

62

Centrifuge 5424 / 5424 R — Bedienungsanleitung

6.2.1

Gerät reinigen / desinfizieren

1. Gerät bei geöffnetem Deckel mit dem Netzschalter ausschalten und den Netzstecker von der

Spannungsversorgung abziehen.

2. Rotormutter durch Drehen mit dem Rotorschlüssel gegen den Uhrzeigersinn lösen.
3. Rotor entnehmen.
4. Zur Reinigung und Desinfektion des Geräts und des Rotorraums die zuvor genannten Mittel

(siehe S. 61) verwenden.

5. Alle zugänglichen Flächen des Gerätes und des Zubehörs einschließlich des Netzkabels mit

einem feuchtem Tuch abwischen.

6. Die Gummidichtungen des Rotorraums gründlich mit Wasser abwaschen.
7. Die trockenen Gummidichtungen mit Glycerin oder Talkum einreiben, um zu verhindern, dass

diese brüchig werden. Weitere Bauteile des Geräts, wie z.B. die Deckelverriegelung,
Motorwelle und Rotorkonus, dürfen nicht gefettet werden.

8. Motorwelle mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen.
9. Gerät und Zubehör auf Korrosion und Beschädigungen kontrollieren.

6.2.2

Rotor reinigen / desinfizieren

1. Rotoren, Rotordeckel und Adapter mit den zuvor beschriebenen Mitteln reinigen und

desinfizieren (siehe S. 61).

2. Zur Reinigung und Desinfektion der Rotorbohrungen eine Flaschenbürste verwenden.
3. Rotoren, Rotordeckel und Adapter gründlich mit Wasser abspülen. Besonders die

Rotorbohrungen von Festwinkelrotoren beachten.

4. Rotoren und Zubehör zum Trocknen auf ein Tuch legen. Festwinkelrotoren mit den

Rotorbohrungen nach unten legen, damit auch die Bohrungen trocknen.

5. Rotorkonus mit einem weichen, trockenen und fusselfreien Tuch reinigen und auf

Beschädigungen achten. Rotorkonus nicht fetten.

6. Den trockenen Rotor auf die Motorwelle setzen.
7. Rotormutter durch Drehen mit dem Rotorschlüssel im Uhrzeigersinn fest anziehen.

ACHTUNG!

Schäden durch UV- und andere energiereiche Strahlung.

Führen Sie keine Desinfektion mit UV-, beta- und gamma-Strahlung oder anderer
energiereicher Strahlung durch.

Hinweis!

Autoklavieren
Alle Rotoren, Rotordeckel und Adapter können autoklaviert werden (121°C, 20 min).
Ersetzen Sie nach maximal 50 Autoklavierzyklen die Deckel der aerosoldichten Rotoren.

Hinweis!

Aerosoldichtigkeit
Stellen Sie vor Gebrauch die Unversehrtheit der Dichtungen sicher.
Ersetzen Sie die Rotordeckel der aerosoldichten Rotoren bei Abnutzung der Dichtringe an der
Deckelschraube und in der Deckelnut. Regelmäßige Pflege der Dichtungsringe ist zum Schutz
der Rotoren notwendig.
Lagern Sie aerosoldichte Rotoren nie mit angezogenem Deckel!
Fetten Sie das Deckelgewinde von aerosoldichten Rotoren zur Vermeidung von Beschädigungen
regelmäßig leicht mit Zapfenfett (Best.-Nr. Int.: 5810 350.050 / Nordamerika: 022634330) ein.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: