2 falsche handhabung der zentrifuge, Falsche handhabung der zentrifuge, 3 allgemeine sicherheitshinweise – Eppendorf 5424 R Centrifuge Benutzerhandbuch

Seite 14: Bedienungsanleitung

Advertising
background image

3 Allgemeine Sicherheitshinweise

48

Centrifuge 5424 / 5424 R — Bedienungsanleitung

3.5.2

Falsche Handhabung der Zentrifuge

WARNUNG!

Gesundheitsschädigung beim Umgang mit infektiösen Flüssigkeiten und pathogenen
Keimen.

Beachten Sie die nationalen Bestimmungen zum Umgang mit diesen Substanzen, die
biologische Sicherheitsstufe Ihres Labors sowie die Sicherheitsdatenblätter und
Gebrauchshinweise der Hersteller.

Verwenden Sie geeignete aerosoldichte Verschlusssysteme bei der Zentrifugation dieser
Substanzen.

Sehen Sie beim Arbeiten mit pathogenen Keimen einer höheren Risikogruppe mehr als eine
aerosoldichte Bioabdichtung vor.

Tragen Sie Ihre persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Beachten Sie die Hinweise zur Hygiene, Reinigung und Dekontamination.

Entnehmen Sie umfassende Vorschriften zum Umgang mit Keimen oder biologischem
Material der Risikogruppe II oder höher dem "Laboratory Biosafety Manual" (Quelle: World
Health Organisation, Laboratory Biosafety Manual, in der jeweils aktuell gültigen Fassung).

WARNUNG!

Quetschen der Finger durch Zentrifugendeckel.

Greifen Sie beim Öffnen und Schließen des Gerätedeckels nicht zwischen Deckel und Gerät
oder in den Verriegelungsmechanismus des Deckels.

Öffnen Sie den Zentrifugendeckel immer vollständig, damit er nicht zufallen kann.

ACHTUNG!

Geräteschäden durch verschüttete Flüssigkeiten im Rotor oder Rotorraum.

1. Schalten Sie das Gerät aus.
2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung.
3. Führen Sie eine sorgfältige Reinigung des Geräts und des Zubehörs entsprechend den

Anweisungen zur Reinigung und Desinfektion in der Bedienungsanleitung durch.

4. Soll eine andere Reinigungs- und Desinfektionsmethode verwendet werden, versichern Sie

sich bei der Eppendorf AG, dass die beabsichtigte Methode das Gerät nicht beschädigt.

ACHTUNG!

Schäden an elektronischen Bauteilen durch Kondensatbildung.
Nach dem Transport des Geräts aus einer kühlen in eine wärmere Umgebung kann sich im Gerät
Kondensat bilden.

Warten Sie mindestens drei Stunden (5424) bzw. vier Stunden (5424 R), bevor Sie das Gerät
an die Spannungsversorgung anschließen.

Nur 5424: Alternative: Lassen Sie das Gerät direkt vor einem kurzen Transport eine halbe
Stunde warmlaufen.

ACHTUNG!

Schäden durch Anstoßen oder Bewegen des laufenden Geräts.
Ein gegen die Rotorraumwand schlagender Rotor verursacht erhebliche Schäden an Gerät und
Rotor.

Bewegen oder stoßen Sie das Gerät nicht während des Betriebs.

DE

Bedienungsanleitung

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: