1 haltezeit – Eppendorf IsoTherm-System 3880 Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

10

Gebrauchsanweisung

1.2.1 Haltezeit
Für die Kühlakkus 0,5 ml bzw. 1,5/2,0 ml wurde die Haltezeit (IsoTherm-Zeit) jeweils für

3 Anwendungsfälle ermittelt (siehe Messwerte in der Tabelle):

Isolierbox mit Deckel (a)

Isolierbox offen (b)

Kühlakku und Gefäßhalter auf der Gefäßhalter-Abdeckung (c)

¹ Rahmenbedingungen für die Messung der IsoTherm-Zeit:

Maximale Bestückung des Gefäßhalters.

Reaktionsgefäße maximal befüllt.

Umgebung Raumtemperatur, System im Ruhestand.

Messung der Probentemperatur.

² Für IsoPack 1,5/2,0 ml: gültig nur für zentrale Bohrungen.

Anwen-

dungsfall¹

a

b

c

Akku-

Version

0 °C bis

4 °C

(weiß)

-21 °C

bis 18 °C

(blau)

0 °C bis

4 °C

(weiß)

-21 °C bis

-18 °C

(blau)

0 °C bis

4 °C

(weiß)

-21 °C bis

-18 °C

(blau)

IsoTherm-

Zeit

>6 Std.

>3 Std.

>4 Std.

>1 bis

2 Std.

> 1,5 bis

3 Std.

> 0,5 bis

1 Std.²

Probentemperatur

Kühlakku 0 °C

Kühlakku –21 °C

T (°C)

t (h)

+12

+8

+4

0

0

1

2

3

4

5

6

7

8

9

–4

–8

–12

–16

–20

–24

Advertising