Achtung – JLG 600A_AJ Operator Manual Benutzerhandbuch

Seite 54

Advertising
background image

ABSCHNITT 3 - MASCHINENBEDIENELEMENTE UND KONTROLLLEUCHTEN

3-14

– JLG-Hubarbeitsbühne –

3123516

HINWEIS: Die Bedienungshebel für Anheben/Absenken, Schwenken und

Fahren sind federbelastet und kehren beim Loslassen automa-
tisch in die Neutralstellung (AUS) zurück.

ACHTUNG

DIE MASCHINE NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN EINER DER BEDIENUNGSHEBEL
ODER KIPPHEBELSCHALTER ZUR STEUERUNG DER ARBEITSKORBBEWEGUNG BEIM
LOSLASSEN NICHT IN DIE AUS- ODER NEUTRALSTELLUNG ZURÜCKKEHRT, UM
SCHWERE VERLETZUNGEN ZU VERHÜTEN.

HINWEIS: Zum Betätigen des Fahren-Joysticks die Sperr-

muffe unter dem Griff hochziehen.

HINWEIS: Der Fahren-Joystick ist federbelastet und kehrt

beim Loslassen automatisch in die Neutralstel-
lung (Aus) zurück.

9.

Fahren/Lenken

Durch Drücken nach vorne
erfolgt Vorwärtsfahren und durch
Ziehen nach hinten erfolgt Rück-
wärtsfahren. Das Lenken erfolgt
über einen mit dem Daumen
betätigten Wippenschalter am
Ende des Lenkgriffs.

10.

Hauptausleger ein-/ausfahren

Dient zum Ein- und Ausfahren des Hauptausle-
gers.

11.

Beleuchtung (falls vorhanden)

Dieser Schalter betätigt die Leuchten des
Bedienpults und die Frontscheinwerfer, wenn
die Maschine damit ausgestattet ist. Der Zündschalter muss
nicht eingeschaltet sein, um die Beleuchtung zu betätigen;
es muss also darauf geachtet werden, dass die Batterie beim
Verlassen der Maschine nicht entladen wird. Der Hauptschal-
ter und/oder der Zündschalter am Boden-Bedienpult schal-
ten die Stromversorgung sämtlicher Scheinwerfer/Leuchten
aus.

12.

Auslegerverlängerung (falls vorhanden)

Durch Drücken nach vorne erfolgt Anheben,
und durch Ziehen nach hinten erfolgt Absen-
ken. Die variable Hubgeschwindigkeit wird
durch das Funktionsgeschwindigkeits-Bedienelement gere-
gelt.

Advertising