Carbolite Peak Series Benutzerhandbuch

Seite 7

Advertising
background image

Trocken- und Brutschränke Peak Serie


MF15-DE 3.08

7

Ein Druckschalter kontrolliert, dass genügend Luft aus der Kammer abgesaugt wird und verhindert
das Heizen des Trockenschranks, wenn die Absaugung nicht korrekt arbeitet. Wenn der
Druckschalter keinen ausreichenden Luftdurchsatz wahrnimmt, leuchtet eine Fehlermeldung
(Leuchte) und der Trockenschrank heizt nicht mehr.

Minimum 200 mm freier Platz an der Rückseite und der Seite des Trockenschranks sind
notwendig um der Sollbruchstelle im Falle eines raschen Druckaufbaus in der Kammer ein
Aufbrechen zu ermöglichen.

Bitte beachten Sie, dass sofern ein Lösemittelpaket vorhanden ist, es möglich sein kann, dass die
max. Ausgangsleistung des Trockenschranks erhöht werden muss. Beachten Sie die Angaben auf
dem Typenschild anstatt der Tabelle in Kapitel 8.1.

3.10 Kühlbrutschränke

Die Brutschränke sind dafür gebaut, bei einer konstanten Temperatur zu laufen. Das Kühlsystem
ist nicht dafür ausgelegt, von hohen Temperaturen runter zu kühlen.

Wählen Sie die benötigte Temperatur am Regler aus. Schalten Sie bei Temperaturen unter 45°C

den Schalter „*“ der Kühleinheit am Kontrollpanel ein. Bei Temperaturen über 45°C wird die
Kühlfunktion normalerweise nicht benötigt und kann ausgeschaltet werden.

Wenn eingeschaltet, ist die Kühleinheit dafür ausgelegt, die ganze Zeit zu laufen und die
Heizelemente sorgen dafür, das Abkühlen beim Beladen auszugleichen und für eine stabile
Temperatur zu sorgen.

Der optionale Abtau-Timer (falls vorhanden) ist eine 2-Stunden-Uhr, um das Kühlsystem alle 24
Stunden für 15 Minuten auszuschalten. Dies ermöglicht es, die Kühleinheit regelmäßig abzutauen.

Advertising