Papier zuführen und positionieren, Definition des druckbereichs – Dascom MIP480 User Guide Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Papierhandhabung

2-18

Papier zuführen und positionieren

Definition des Druckbereichs

Top-of-Form (erste mögliche Druckzeile): Dieser Wert legt den Abstand zwischen dem
oberen Rand des Papiers und der Stelle fest, an der der Druck beginnen soll (Position
von Zeile 1). Sie können den Abstand entsprechend der Art Ihres Papiers festlegen
(zum Beispiel bei der Verwendung von vorbedruckten Formularen). Wenn Sie Papier
laden, transportiert der Drucker das Papier an diese Position und wartet auf Druck-
kommandos.

Formularlänge: Legen Sie den entsprechenden Setup-Parameter (FORM LENGTH) in
Übereinstimmung mit der tatsächlichen physikalischen Papierlänge (Abstand zwi-
schen zwei Perforationen bei Endlospapier) fest. Dies liefert dem Drucker die genaue
Information, wo sich der Druckkopf befindet und diesen nach einem Formularvorschub
an die gleiche Stelle zu positionieren.

Top line (erste Zeile): Dies ist die Zeile, an der der Druck tatsächlich beginnt. Wählen
Sie im Setup-Modus (TOP MRGN-Parameter) die Zeilennummer, um einen oberen
Rand festzulegen. Beispiel: In der folgenden Abbildung ist der LEFT MRGN-Parame-
ter auf 3 eingestellt.

Bottom line (letzte Zeile): Dies ist die Zeile, an der der Druck tatsächlich endet. Wählen
Sie im Setup-Modus (BOTTOM MRGN-Parameter) die Zeilennummer, um einen unte-
ren Rand festzulegen. Beispiel: in der folgenden Abbildung ist der BOTTOM MRGN-
Parameter auf 50 eingestellt.

Left column (linker Spaltenbeginn): Dies ist die Position auf der linken Seite, an der der
Druck tatsächlich beginnt. Wählen Sie im Setup-Modus (LEFT MARGN-Parameter)
die Spaltennummer, um einen linken Rand festzulegen. Beispiel: In der folgenden Ab-
bildung ist der LEFT MRGN-Parameter auf 4 eingestellt.

Druckbereich: Der Druckbereich wird durch die entsprechenden Setup-Parameter
festgelegt: Formularlänge, Top of Form, Top Margin und Bottom Margin.

Papierperforation: Die Perforation definiert die physikalische Papierlänge.

Advertising