Zugänglichkeit – ETC Matrix MkII v2.0 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

8

Matrix Mk.II Schränke Installationshandbuch

Version: 2.0

Zugang zum Dimmerraum

o

Bevor Sie versuchen, die Schr

änke an ihren endgültigen Aufstellungsort zu

transportieren, sind die Zugangswege zum Dimmerraum auf ausreichenden Platz
zum Transport durch T

üren und um Ecken herum zu überprüfen.

Die

Abmessungen der Dimmerschr

änke finden Sie in Anhang B.

Elektrik-Anforderungen

o

Es muss ein Sicherungsautomatenschrank oder eine andere

problemlos

zug

ängliche Lasttrennvorrichtung für die Spannungsversorgung installiert sein.

Lasttrennschalter, die nicht im gleichen Raum untergebracht sind, m

üssen eine

Vorrichtung zum physischen Sperren und Ausschalten aufweisen.

o

Es wird empfohlen, w

ährend des Installationsvorgangs alle mit den Schränken

verbundenen ausgeschalteten Lasttrennvorrichtungen eindeutig zu
kennzeichnen, um ein unbeabsichtigtes Wiedereinschalten zu vermeiden.

Fußboden

o

Matrix II-Schr

änke benötigen einen ebenen, stabilen und festen Fußboden mit

einer Mindest-Tragf

ähigkeit von 1000 kg/m

2

[230lb/ft

2

]. Falls die Einf

ührung der

Kabel von unten her erforderlich ist, wird ein Sockel mit ausreichender
Tragf

ähigkeit benötigt, bevor die Schränke in den Dimmerraum gebracht werden.

Dazu k

önnen Computer

-Fu

ßböden oder die optionalen Matrix II

-Schranksockel

verwendet werden.

VORSICHT:

Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass der Schrank genau

senkrecht steht, weil schon eine kleine Verformung des Rahmens

dazu führen kann, dass Module nicht mehr problemlos eingesetzt

oder herausgenommen werden können. Dieser Punkt ist besonders

bei Schwenkrahmen-Schränken wichtig, da sich der

Schwenkrahmen bei einer Verformung des Schrankrahmens nicht

mehr richtig öffnen und schließen lässt.

Zugänglichkeit

Ausreichend Abstand um den Schrank herum vorsehen (Schränke mit

Rückseitenzugang)

o

Bei R

ückseitenzugangs

-Schr

änken muss ausreic

hend Platz an der Vorderseite

zum Herausnehmen und Austauschen der Module (mindestens 80 cm,
Empfehlung: 150 cm) und an der R

ückseite für die Belüftung durch die Tür und

das vollst

ändige Öffnen der Tür bei Installations

- und Wartungsarbeiten

(mindestens 100 cm, Empfehlung: 180 cm) vorgesehen werden.

o

Die Schr

änke können mit der Seitenfläche an einer Wand oder bei Bedarf auch

Seite an Seite nebeneinander aufgestellt werden.

o

Wenn die Zuf

ührung der Kabel von oben erfolgen soll, ist über dem Schrank

ausreichender Abstand f

ür die Biegeradien des Spannungsversorgungskabels

oder ein Zugang f

ür Kabelkanäle für Spannungsversorgungskabel oder

Stromschienenkan

äle und Lastkabel vorzusehen. Dabei ist auch ausreichend

Platz f

ür zukünftige Kabelkontrollen und zum Öffnen de

r Kabelkanaldeckel f

ür

Wartungsarbeiten vorzusehen.

Ausreichend Abstand um den Schrank herum vorsehen (Schwenkrahmen-Schränke)

o

An der Vorderseite von Schwenkrahmen-Schr

änken muss ausreichend Platz

zum Herausnehmen und Austauschen der Module und zum vollst

ä

ndigen

Öffnen

der T

ür zum Zugriff auf die Kabelanschlüsse im Inneren des Schranks

vorgesehen werden. Dazu wird ein Mindestabstand von 1,80 m zwischen der
Vorderseite des Schranks und der n

ächsten Wand empfohlen.

o

Die Schr

änke können mit der Seitenfläche ode

r R

ückseite an einer Wand oder

bei Bedarf auch Seite an Seite nebeneinander aufgestellt werden.

Advertising