9 objekt dehydrieren – Leica Biosystems CM3600 XP Benutzerhandbuch

Seite 106

Advertising
background image

106

Gebrauchsanweisung, 6v3, RevB - 01/2013

13. Den Schnitt komplett abnehmen und den Schlitten hinter dem Messer

anhalten. Den Schnitt unbedingt in der Kryokammer lassen.
Er darf nicht der Raumtemperatur ausgesetzt werden.

14. Überprüfen des Schnittes.
15. Hinzufügen der Schnittdaten zur Dokumentation.
16. Den abgenommenen Schnitt auf dem bereits in der Kryokammer

aufbewahrten Dehydrierrahmen befestigen.

17. Um den Entwässerungsvorgang nach Beendigung der Schnitt-

abnahme zu beschleunigen, kann die automatische oder die manuelle
Dehydration des Gerätes verwendet werden.

7.9

Objekt dehydrieren

Damit die Schnitte außerhalb der Kryokammer weiterverarbeitet oder
gelagert werden können, müssen sie getrocknet werden. Dazu verfügt
das Gerät über eine programmierbare und über eine manuelle
Dehydrationsfunktion.
Dabei wird die Gebläsegeschwindigkeit erhöht und somit der Abtransport
der mit Feuchtigkeit gesättigten, kalten Luft beschleunigt. Die Feuchtigkeit
wird am Verdampfer abgeschieden.
Während einer laufenden Dehydration werden die automatischen Abtau-
ungen ausgesetzt und nach Beendigung der Dehydration sofort nachge-
holt.

Vorgehensweise:

1. In der Software das „Hauptfenster“ öffnen und die automatische

Dehydration einstellen. Weitere Informationen siehe Kapitel 6.4.

7.

Arbeiten mit dem Leica CM3600 XP

Advertising