Geräte- und funktionsbeschreibung – Leica Biosystems EG1160 Benutzerhandbuch

Seite 12

Advertising
background image

12

Bedienungsanleitung V4.1 – 05/2001

Paraffinvorratsbehälter (13)

Der Behälter kann 3 l Paraffin aufnehmen. Die Paraffintemperatur ist im
Bereich von 45 - 70°C einstellbar. Eine Übertemperatursicherung schützt
bei Ausfall der Temperaturregelung vor Überhitzung. Der Füllstand des Pa-
raffinbehälters ist sowohl im Standby als auch während des Betriebs in 2
Stufen graphisch auf dem Display abgebildet:

1. Behälterfüllung: 1 l - 3 l

2. Behälterfüllung auf Reserve: max. 1 l

Bei Erscheinen der Anzeige “Behälterfüllung auf Reserve” ist noch eine
Reservemenge von 1 l Paraffin im Vorratsbehälter, um den laufenden
Arbeitsprozess nicht unterbrechen zu müssen. Neues Paraffin muß jedoch
unbedingt baldmöglichst nachgefüllt werden.
Im Paraffinvorratsbehälter befindet sich ein Festwachstrenngitter. Hierdurch
wird gewährleistet, daß sich stets nur flüssiges Paraffin im Auslaufbereich
befindet und dadurch ein störfreies Ausgießen erfolgen kann. Ein einge-
bautes Sieb schützt zusätzlich vor Verunreinigungen im Paraffin.
Bei jedem Füllen des Paraffinvorratsbehälters können Luftblasen zu Beginn
den Paraffinfluß behindern. Daher sollte der Dispenserbügel so lange betä-
tigt werden, bis der Paraffinfluß gleichmäßig ist.
Die austretende Paraffinmenge ist in 10 Stufen variabel (siehe Inbetrieb-
nahme, Bedienelemente).
Der Paraffinauslauf ist pumpengesteuert und dadurch genau kontrolliert.
Die besondere Konstruktion der Pumpe verhindert eine Schädigung der
Pumpe durch festes oder zähflüssiges Paraffin.

Dispenser mit Arbeitsbeleuchtung (8)

Der Dispenser ist separat beheizt. Die Temperatur ist mit der des Paraffin-
behälters gekoppelt. Der Dispenserbügel (9) dient zum manuellen Ausgie-
ßen. Er ist mit einem Druckclip (29) ausgestattet. Zum Betätigen des Dispens-
erbügels kann die Ausgießform einfach gegen den Druckclip gedrückt wer-
den. Ein leichtes Antippen nach hinten öffnet das Auslaufventil und betätigt
die Pumpe. Beim Loslassen federt der Bügel in die Ausgangsposition zu-
rück, wodurch das Auslaufventil wieder geschlossen und die Pumpe abge-
schaltet wird. Bei Ausgießen über den Fußschalter kann der Dispenserbügel
ganz nach hinten geklappt werden. Dadurch ergibt sich ein großer Hand-
freiraum und eine hindernisfreie Arbeitsfläche, so daß auch große Gußfor-
men verwendet werden können.
Eine blendfreie Arbeitsbeleuchtung sorgt für eine homogene diffuse Beleuch-
tung der Ausgießfläche und des Kühlspots. Dadurch ergeben sich optimale
Sichtverhältnisse beim Ausgießen des Paraffins und bei der Proben-
orientierung. Die Glühbirne ist durch Abnehmen der Abdeckkappe (23) zu-
gänglich.

23

8.

Geräte- und Funktionsbeschreibung

9

29

Advertising