5 fortsetzen eines unterbrochenen prozesses, 6 stoppen bzw. abbruch eines laufenden prozesses, Fortsetzen eines unterbrochenen prozesses – Leica Biosystems TP1020 Benutzerhandbuch

Seite 65: Stoppen bzw. abbruch eines laufenden prozesses, Arbeiten im automatischen betrieb

Advertising
background image

65

Leica TP1020

9. Arbeiten im automatischen Betrieb

9.5 Fortsetzen eines unterbrochenen Prozesses

9.6 Stoppen bzw. Abbruch eines laufenden Prozesses

• Zum Fortsetzen des Prozesses PAUSE/CONT-

Taste erneut drücken.

Der Präparatekorb wird dadurch in den Behälter

abgesenkt. Das ProbenbearbeitungsProzess wird

unverändert fortgesetzt.
Während der Unterbrechung wird die Restzeit

im aktuellen Behälter nicht heruntergezählt. Die

verbleibende Restzeit wird danach ungekürzt ab-

gearbeitet. Somit verzögert sich das Prozessende

um die Dauer der Unterbrechung.
Die angezeigte Zeit für Prozessende und Gesamt-

dauer wird entsprechend aktualisiert.
Ein automatischer ProbenbearbeitungsProzess

kann im Notfall sofort gestoppt werden. Danach

ist es möglich, einen bereits begonnenen auto-

matischen BearbeitungsProzess abzubrechen.

• Zum Stoppen des Programms STOP-Taste

drücken.

Die vertikale Bewegung des Karussells wird

sofort gestoppt.
Im Display erscheint ’STOP?’.
Dies ist eine gezielte Abfrage, ob der gerade

ablaufende Prozess tatsächlich abgebrochen

werden soll?

• Zum Weiterführen des Prozesses START-

Taste drücken.

Die automatische Probenbearbeitung läuft da-

nach wie im Programm eingegeben weiter.

Advertising