Sicherheitshinweise – Lenze CAPS−PACK Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise

2

l

9

LDCDS−2701 DE/EN 3.0

ƒ

Alle Arbeiten mit und an Lenze−Antriebs− und
Automatisierungskomponenten darf nur qualifiziertes Fachpersonal
ausführen.
Nach IEC 60364 bzw. CENELEC HD 384 sind dies Personen, ...
... die mit Aufstellung, Montage, Inbetriebsetzung und Betrieb des Produkts
vertraut sind.
... die über die entsprechenden Qualifikationen für ihre Tätigkeit verfügen.
... die alle am Einsatzort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, Richtli-
nien und Gesetze kennen und anwenden können.

Transport, Lagerung

ƒ

Transport und Lagerung in trockener, schwingungsarmer Umgebung
ohne aggressiver Atmosphäre; möglichst in der Hersteller−Verpackung.

Vor Staub und Stößen schützen.

Klimatische Bedingungen gemäß den Technischen Daten einhalten.

Mechanische Installation

ƒ

Das Produkt nach den Vorschriften der zugehörigen Dokumentation
aufstellen. Beachten Sie insbesondere den Abschnitt
"Einsatzbedingungen" im Kapitel "Technische Daten".

ƒ

Sorgen Sie für sorgfältige Handhabung und vermeiden Sie mechanische
Überlastung. Verbiegen Sie bei der Handhabung weder Bauelemente
noch ändern Sie Isolationsabstände.

ƒ

Das Produkt enthält elektrostatisch gefährdete Bauelemente, die durch
Kurzschluss oder statische Entladungen (ESD) leicht beschädigt werden
können. Berühren Sie deshalb elektronische Bauelemente und Kontakte
nur, wenn Sie zuvor ESD−Maßnahmen getroffen haben.

Elektrische Installation

ƒ

Führen Sie die elektrische Installation nach den einschlägigen
Vorschriften durch (z. B. Leitungsquerschnitte, Absicherungen,
Schutzleiteranbindung). Zusätzliche Hinweise enthält die
Dokumentation.

ƒ

Beachten Sie bei Arbeiten an unter Spannung stehenden Produkten die
geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften (z. B. BGV 3).

ƒ

Um die am Einbauort geltenden Grenzwerte für Funkstöraussendungen
einzuhalten, müssen Sie die Komponenten − falls in den Technischen
Daten vorgegeben − in Gehäuse (z. B. Schaltschränke) einbauen. Die
Gehäuse müssen einen EMV−gerechten Aufbau ermöglichen. Achten Sie
besonders darauf, dass z. B. Schaltschranktüren möglichst umlaufend
metallisch mit dem Gehäuse verbunden sind. Öffnungen oder
Durchbrüche durch das Gehäuse auf ein Minimum reduzieren.

ƒ

Alle steckbaren Anschlussklemmen nur im spannungslosen Zustand
aufstecken oder abziehen!

Advertising